33 interessante Fakten über Vincent van Gogh

18 Min. Lesezeit

van Gogh Fakten
Vincent van Gogh Fakten
Vincent van Gogh Fakten
Vincent van Gogh Fakten

#8 Vincent Van Goghs psychische Krankheiten werden auch heute noch erforscht.

Van Gogh hatte zu seinen Lebzeiten viele Ärzte. Die Ärzte vermuteten, dass er an einer bipolaren Störung, Depression und Angstzuständen litt. Andere Ärzte bestanden darauf, dass Van Gogh schizophren gewesen sei. Einige behaupteten, er habe an einem Sonnenstich, einer Borderline-Persönlichkeitsstörung, einer Bleivergiftung und Hypergraphie gelitten, aber keine dieser Behauptungen ist wirklich schlüssig. Die meisten Forscher sind sich jedoch einig, dass er an mehreren psychischen Störungen litt.

#8 Vincents Geschwind-Syndrom ist seine einzige dokumentierte Diagnose.

Van Goghs Ärzte, Dr. Felix Rey und Dr. Peyron, kamen beide zu dem Schluss, dass sein anhaltender Absinthkonsum seinen epileptischen Zustand verschlimmerte. Deshalb gaben sie ihm Digitalis, um die Schmerzen zu lindern. Dies war die einzige offizielle Diagnose, die jemals über den Gesundheitszustand des Künstlers gestellt wurde.

#8 Die Sternennacht ist sowohl in der Kunst als auch in der Mathematik berühmt.

Die Sternennacht ist berühmter als Van Gogh. Tatsächlich zeigt das Kunstwerk mehr als nur ein beschauliches Dorf. Vincent wusste, dass es für ihn nicht mehr sicher war, allein zu leben, denn sein Wahnsinn wurde immer schwerer zu bewältigen. Er meldete sich freiwillig in Saint Paul De Mausole in Saint Remy’s an. Dort malte er die Sternennacht, eine Ansicht, die man nur im Inneren der Anstalt sehen konnte.

Die Mischung aus seinen früheren Werken, in denen er dunklere Farben verwendete, und seinen zunehmenden Arbeiten mit helleren Farben führte zu diesem Meisterwerk.

Wissenschaftler haben auch einen glücklichen Zufall in dem Muster der Sternennacht am Himmel entdeckt, der eine schwierige mathematische Struktur namens turbulente Strömung einwandfrei darstellt. Hunderte von Jahren später, im Jahr 2004, bewies das Hubble Teleskop die perfekte Verkörperung der turbulenten Strömung in der Sternennacht, nachdem es ähnliche Muster aus Staub und Wolken um einen Stern herum gesehen hatte.

Siehe auch  Ernesto Guevara - 36 Infos über den Revolutionär

#9 Es gibt eine wissenschaftliche Theorie, warum Van Gogh die Farbe Gelb liebte.

Vincent liebte Gelb vielleicht wegen seiner Verschreibung von Digitalis. Das Medikament enthält Extrakte aus der Fingerhutpflanze, die als Nebenwirkung eine gelbe Sehkraft, die sogenannte Xanthopsie, hervorrufen. Eine der interessanteren Fakten über van Gogh.

#10 Die Beziehung zwischen Paul Gauguin und Vincent verschlechterte sich bereits nach zwei Monaten.

Die Leute glaubten, dass es zwischen den beiden romantische Spannungen gab, weil der Film „Lust for Life“ dies weder bestätigte noch dementierte. Die Realität ihrer Beziehung war jedoch viel zerstörerischer. Sie lebten nur 2 Monate zusammen, wobei Vincent ihre Beziehung in den Vordergrund stellte, während Gauguin seine Talente anerkannte. Außerdem stritten sie sich häufig, und der letzte Streit war so heftig, dass Vincent ohnmächtig wurde. Die Details ihres Streits werden noch geprüft. Wahr ist nur, dass Gauguin Zeuge des ersten Stadiums von Vincents Verfall war, obwohl viele behaupten, dass Gauguin dies durch seinen Alkoholkonsum provoziert hat. Die beiden sahen sich nie wieder, als Gauguin abreiste, aber sie korrespondierten bis zu Van Goghs Tod weiter per Brief.

Vincent van Gogh Fakten
Vincent van Gogh Fakten

#11 Er war auch Pastor und Kunsthändler.

Vincent war 7 Jahre lang Kunsthändler bei Goupil, wo sein Onkel Teilhaber der Firma war. Nachdem er gefeuert worden war, trat Vincent schließlich in die Fußstapfen seines Vaters, der Pastor war. Leider passten Vincents Perspektiven nicht zum Pastorendasein. Er wurde von der Mission verwiesen, wo er ein Jahr lang für seine Familie unzugänglich blieb, bevor er mit einem alternativen Berufsweg zurückkehrte: Maler.

Siehe auch  33 Kleopatra Fakten - Die Herrscherin Ägyptens

#12 Das wertvollste Werk der Familie Van Gogh ist der blühende Mandelbaum.

Jo Van Gogh war Vincents Schwägerin. Sie verkaufte Vincents Gemälde nach dem Tod von Vincent und Theo. Alle Gemälde haben schon verschiedene Besitzer gehabt, aber das einzige, das nie verkauft wurde, ist Der blühende Mandelbaum. Vincent schenkte es seinem Neffen, den Theo und Jo nach ihm benannten. Die Familie hat es nie verkauft, und es ist bis heute im Van Gogh Museum ausgestellt.

#13 Vincent hat 35 Selbstporträts, um die Figurenmalerei zu üben.

Vincent malte sich selbst, nicht um eitel zu sein, sondern aus einem sinnvolleren Grund. Der Grund für seine vielen Selbstporträts war, die Figurenmalerei zu studieren. Viele seiner Selbstporträts sind weithin bekannt, aber sein berühmtestes Selbstporträt ist das, das er machte, nachdem er sich das Ohrläppchen abgeschnitten hatte.

#14 Loving Vincent ist der erste Film, der sein Leben und seinen Tod thematisiert.

Loving Vincent ist eine Geschichte über das Leben und den Tod von Vincent van Gogh. Mit sage und schreibe 62.450 Originalgemälden von über 200 Künstlern war der Film der erste, der Ölgemälde in seinem Stil verwendete. Er wurde zunächst auf einer grünen Leinwand mit echten Schauspielern gedreht, die dann von den Künstlern selbst mit einer Technik namens Paint-on-Glass-Animation gemalt wurden. Es ist der erste abendfüllende Spielfilm, der auf diese Weise gedreht wurde.

#15 Viele betrachten Vincent Van Gogh als eine der Hauptfiguren des Postimpressionismus.

Der Postimpressionismus ist eine Kunstbewegung, die den Impressionismus ablehnt. Vincent Van Goghs Kunstwerke ermöglichten es dir, das Leben in ihnen körperlich und emotional zu spüren. Ein Beispiel dafür ist seine Olivenbaumserie, in der er Olivenbäume mit verschiedenen Emotionen gemalt hat.

Siehe auch  35 Fakten über Michelangelo und seine Werke

Auch seine Porträts von Menschen weckten durch die Wahl der Farben unterschiedliche Gefühle. In seinem Porträt von Adeline Ravoux wählte er dunklere Farben. Das Porträt von Pere Tanguy hingegen hatte nur helle Farben. Dies trug dazu bei, dass die Bewegung feststellte, dass nicht die natürlichen Farben und das Licht wichtig waren, sondern die Bedeutungen hinter den Kunstwerken selbst.

#16 Vincent Van Gogh sammelte japanische Kunst.

Vincent beschrieb Theo in einem Brief seine erste Sammlung japanischer Holzschnitte, die er in Antwerpen, Belgien, gekauft hatte. Er fand, dass die japanische Kunst ihm das Gefühl gab, glücklich und eins mit der Natur zu sein – etwas, das seine Motivation für seine eigenen Werke deutlich beeinflusste.

#17 Er machte drei Mal verschiedenen Frauen einen Antrag.

Vincent versuchte 3 Mal zu heiraten. Es waren Caroline Haanebeck, Eugenie Loyer und Kee Vos-Stricker. Leider stimmte keine der Frauen zu. Obwohl er mit der Prostituierten Sien zusammenlebte, heiratete Vincent sie nie, weil Theo das missbilligte. Trotzdem benannte Sien ihren Sohn nach Vincent.

#18 Theo Van Gogh starb sechs Monate nach seinem geliebten Bruder.

Theo starb an einer nicht diagnostizierten Syphilis, die in den 1800er Jahren weit verbreitet war. Er hatte jahrelang damit gelebt und war immer kränklich gewesen. Sein Gesundheitszustand verschlechterte sich nach Vincents Tod. Ihre Gräber befinden sich beide in Auvers-Sur-Oise.