33 interessante Fakten über Vincent van Gogh

8 Min. Lesezeit
van Gogh Fakten
Vincent van Gogh Fakten

Viele übersehen oft die Fakten über Vincent van Gogh. Schließlich romantisieren die meisten Menschen das tragische Leben eines Künstlers, selbst Jahre nach seinem Tod. Manche Künstler werden in Filmen als Protagonisten dargestellt, während für andere Lieder geschrieben werden, denn jeder liebt eine wunderbare Geschichte mit einem sympathischen Außenseiter. Ein Paradebeispiel für einen gebrochen berühmten Künstler, bei dem es Übertreibungen und falsche Aussagen über sein Leben gibt, ist Vincent van Gogh. Heute sind seine einst wertlosen Gemälde über den ganzen Globus verstreut.

Er war auch Mitglied eines engen Kreises von Nachimpressionisten wie Monet und Pissarro. Er befreundete sich mit Paul Gauguin, einem anderen berühmten Maler. Der Einfluss von Paul Gauguin wurde zu einer umstrittenen Quelle für Vincents Unglück. Viele behaupten, dass es zwischen Gauguin und Van Gogh eine romantische Beziehung gab, und zwar aufgrund des Films “Lust for Life” von 1956. Andere wiederum debattieren über Van Goghs Selbstmord durch einen Schuss. Außerdem wurde behauptet, er habe gelbe Farbe gegessen, um sich glücklich zu fühlen.

Grundlegende Fakten über Vincent van Gogh

  1. Sie nannten Vincent nach Vincent Willem, der Totgeburt seiner Eltern.
  2. Er sprach 4 Sprachen fließend: Französisch, Englisch, Deutsch und Niederländisch.
  3. Während seines Lebens schuf er etwa 900 Gemälde.
  4. Seine Briefe an seinen Bruder Theo belaufen sich auf 820.
  5. Vincent war 27 Jahre alt, als er die Malerei zu seinem Beruf machte.
  6. Vincent wurde am 30. März 1853 geboren und starb am 29. Juli 1890.
  7. Sein Geburtsort war Groot-Zundert in Holland.
  8. Gelb war seine Lieblingsfarbe.
  9. Theo van Gogh, sein Bruder, war sein einziger Stammkunde und Kunsthändler.
  10. Er wurde erst posthum berühmt.
  11. Es gibt ein Museum, das nur für seine Werke eingerichtet wurde und The Van Gogh Museum heißt.
  12. Theodorus van Gogh und Anna Carbentus van Gogh waren seine Eltern.
  13. Er starb in Auvers-sur-Oise, Frankreich.
  14. Weil er arm war, unterstützte Theo ihn.
  15. Vincent kämpfte mit Anfällen von Wahnsinn.
Siehe auch  Albert Einstein Fakten - 38 Dinge über das Genie

 

#1 van Gogh hat Farbe und Terpentin gegessen.

Vincent hat Theo einmal einen Brief über den Vorfall geschrieben. Er gestand, dass er ungenießbare und giftige Dinge gegessen hatte, obwohl er sich nicht daran erinnern konnte. Sein Arzt, Dr. Peyron, erklärte weiter, dass Vincent immer dann, wenn er seine Anfälle hatte, versuchte, sich umzubringen, indem er Farbe und Terpentin aß.

Biochemiker wie Wilfred Niels Arnold vermuteten, dass dieses Verhalten in direktem Zusammenhang mit Vincents Sucht stand. Vincent war ein starker Trinker und bevorzugte Absinth. Dieses Getränk enthält Thujon, eine giftige Substanz, die Magenschmerzen, Halluzinationen, Stimmungsschwankungen, dauerhafte Hirnschäden und Pickel verursacht.

#2 Vincent schnitt sich nur einen kleinen Teil seines Ohrs ab.

Manche sagen, er habe sich das ganze Ohr abgeschnitten, andere fügen hinzu, er habe das Ohr einer Prostituierten geschenkt. Die authentische Geschichte beruht auf einem Streit zwischen Van Gogh und Gauguin, bei dem Vincent einen Blackout hatte und sich mit einem Messer das Ohrläppchen abschnitt. Dies war das erste Anzeichen für Van Goghs sich verschlechternde geistige Gesundheit. Arnolds Hypothese, dass Absinth schädliche Chemikalien enthält, wird auch dadurch gestützt, dass Van Goghs und Gauguins Trinkgewohnheiten zu dieser Zeit zunahmen.

#3 Neue Studien legen nahe, dass er nicht durch Selbstmord gestorben ist.

Viele glaubten, dass Vincent van Gogh durch Selbstmord starb, aber neuere Untersuchungen deuten auf Mord hin. Vincent van Goghs Tod ereignete sich zwei Tage, nachdem er stolpernd von einem Feld kam. Er stürmte in das Gasthaus, in dem er wohnte, mit einer Schusswunde im Unterleib. Er äußerte lautstark, dass er glaubte, dass er sich selbst verletzt haben könnte.

Siehe auch  31 Fakten über Shakespeare, seine Werke und Kritiker

Zwei Forscher, Gregory White Smith und Steven Naifeh, sind anderer Meinung. Nach der Veröffentlichung von “Lust For Life” gestand ein Mann namens Rene Secretan, den Künstler gefoltert zu haben. Secretan trug zeitweise eine nicht funktionierende Waffe bei sich. Die Forschungsergebnisse von Smith und Naifeh besagen, dass er sich nicht selbst umgebracht hat, sondern von betrunkenen Teenagern angegriffen wurde. Bis heute bleibt das Van Gogh Institut bei seiner Aussage, dass Vincent van Gogh durch Selbstmord gestorben ist.

#4 Es gibt eine Buchzusammenstellung des Briefwechsels von Vincent und Theo.

Nach dem Tod von Vincent und dem Tod von Theo stellte Jo van Gogh-Bonger, Theos Frau, die Korrespondenz der Brüder und ihres Sohnes zusammen, den sie nach ihrem Schwager Vincent benannte. Die zahlreichen Briefe, die im Laufe der Jahre der Fernbeziehung der Brüder zusammengetragen wurden, ermöglichen den Lesern einen Einblick in das Leben von Vincent. Die Briefe erzählen uns die Geschichte von Vincents privaten Gedanken über Frauen, seine Karriere und seinen Abstieg in die Unsicherheit. Die Briefe wurden immer wieder veröffentlicht und dann in mehrere Sprachen übersetzt, bevor sie schließlich als ewige Widmung im Internet veröffentlicht wurden.

#5 Van Goghs Faszination für Sonnenblumen ist mehr als nur eine optische Erscheinung.

Bevor er seinen Künstlerkollegen Paul Gauguin kennenlernte, der zu ihm nach Arles in Frankreich kam, um dort zu malen, schuf Vincent bereits die Sonnenblumenserie. Seine Entscheidung, Sonnenblumen zu malen, war selbst für Maler seiner Zeit ungewöhnlich, da sie grobschlächtig sind und ein Stigma haben, weil sie keine eleganten Eigenschaften haben. In Vincents Fall waren es diese Gründe, die ihn dazu brachten, die Blume zu bevorzugen. Gelb ist für Vincent Van Gogh die Farbe des Glücks, und in seiner Heimatkultur waren Sonnenblumen ein Symbol für Treue und Hingabe. Die Sonnenblumen, die er malte, befanden sich oft in verschiedenen Stadien des Lebens und des Todes, ein Zeugnis für den natürlichen Zyklus des Lebens.

Siehe auch  33 Kleopatra Fakten - Die Herrscherin Ägyptens

Gauguin fand Van Goghs Sonnenblumenbilder beeindruckend und malte sogar ein Porträt von Vincent, der diese Blumen malte. Gauguin nannte dieses Gemälde “Der Maler der Sonnenblumen”.

#6 Vincent hat tatsächlich ein Gemälde verkauft.

Vincent verkaufte mehr als nur ein Gemälde. Er versuchte, Bilder an Verwandte und Freunde zu verkaufen. Theo verkaufte Vincents Werk mit dem Titel “Der rote Weinberg”. Es gibt viele Aufzeichnungen darüber, dass Vincent seine Werke gegen Lebensmittel oder Zubehör für seine Kunst eintauschte. Dennoch gab es keine genaue Schätzung des Geldwerts.

#7 Viele kritisierten das Kunstwerk “Die Kartoffelfresser” heftig.

Eines von Vincents berühmten Kunstwerken ist “Die Kartoffelfresser”. Van Gogh schuf das Werk, um das harte Leben der Menschen in Armut auszudrücken. Seine Palette glich der einer schmutzigen Kartoffel, und wie der Titel andeutet, arbeiteten die Menschen auf dem Gemälde hart, um zu essen. Es war auch eine schwierige Komposition, die es ihm ermöglichte, besser im Malen von Figuren zu werden. Während es zu seiner Zeit als zu dunkel und mit vielen Fehlern behaftet kritisiert wurde, ist “Die Kartoffelesser” heute eines seiner beliebtesten Kunstwerke.