36 Fakten über Star Wars

23 Min. Lesezeit

Fakten über Star Wars
Fakten über Star Wars (c) Wikipedia

Wenn man an Science-Fiction denkt, ist Star Wars vielleicht einer der ersten Titel, die einem in den Sinn kommen. Als eines der größten Filmfranchises des 21. Jahrhunderts war Star Wars der Wegbereiter für die lange Reihe epischer Weltraumabenteuer, die Regisseure bis heute zu wiederholen versuchen. Mit dem sorgfältigen Aufbau der Welt und den komplexen Charakteren entführt Star Wars den Zuschauer mit seiner Erzählweise definitiv in eine andere Welt. Dennoch gibt es in George Lucas‘ weitläufiger Galaxie noch viel zu entdecken. Mit diesen 36 Fakten über Star Wars erfährst du mehr über die Geheimnisse einer weit, weit entfernten Galaxie.

#1 Die Stimme der Figur Chewbacca kombiniert verschiedene Tiergeräusche.

Im Star Wars-Universum ist Chewbacca als treuer Gefährte von Han Solo eines der unterstützenden Mitglieder der Rebellenallianz. Eine der dunkleren Star Wars-Fakten ist, dass Chewbaccas unverwechselbarer Klang aus der Mischung der Sterbegeräusche von Löwen, Bären, Walrossen und anderen Tieren stammt.

In den Filmen wird Chewbacca als Wookie eingestuft, ist aber viel größer als die Durchschnittsgröße seiner Art. In der französischen Übersetzung der Filme wurde Chewbaccas Name in Chiktaba geändert, da der englische Name zu sehr an den Ausdruck „Kautabak“ erinnert.

#2 Der Name der Figur C-3PO ist die Abkürzung für Cyborg 3 Protocol.

Im Star Wars-Universum ist C-3PO ein Cyborg, der von Anakin Skywalker gebaut wurde, um anderen bei der Übersetzung von Etikette und Zollverfahren zu helfen. Dieser Cyborg kennt außerdem mehr als 6 Millionen Kommunikationsformen, was ihn zu einem praktischen Begleiter bei Weltraumreisen zwischen verschiedenen Spezies macht.

Obwohl C-3PO in den Star-Wars-Filmen für seine vergessliche Art kritisiert wurde, spielte er in der ursprünglichen Trilogie eine wichtige Rolle. Außer in den Originalfilmen taucht C-3PO auch in vielen Fernsehserien, Comics und Videospielen auf.

#3 Die Sprache der Ewoks ist eine Mischung aus Tibetisch und Nepalesisch.

Laut Ben Burtt, dem Sounddesigner für die Sprache der Ewoks, ist die charakteristische Sprache der Ewoks eine Mischung aus zwei asiatischen Sprachen. Der einzigartige Dialekt kombiniert Phrasen aus dem Tibetischen und Nepalesischen, um neue Bedeutungen zu schaffen.

Siehe auch  14 Dinge über "Alice im Wunderland"

Die Ewoks leben auf dem Waldmond Endor und sind pelzige, zweibeinige Wesen, die dafür bekannt sind, dass sie der Rebellenallianz in der Schlacht um Endor geholfen haben. Diese Kreaturen sind im Durchschnitt 1 Meter groß und benutzen primitivere Waffen wie Schleudern, Messer und Speere.

#4 Die berühmte Boyband NSync hatte ebenfalls kurze Auftritte in Attack of the Clones.

NSync wurde Ende der 1990er bis Anfang der 2000er Jahre berühmt und war eine erfolgreiche Boyband, die die Karriere von Justin Timberlake begründete. Während der Dreharbeiten zum Film Angriff der Klonkrieger lud Rick McCallum die Boyband ein, als Statisten am Set zu agieren, um die Szene für den Höhepunkt des Films zu filmen.

Im Jahr 2002 verbreiteten sich schnell Gerüchte über den Cameo-Auftritt, der bei den Fans des Franchise große Beachtung fand. Allerdings strich George Lucas den Cameo-Auftritt der Band in der Endfassung aus dem Film, da er vor dem Casting nicht besprochen worden war. Wie zu erwarten war, enttäuschte dies sowohl die Fans als auch die Mitglieder der Band selbst. Was sind das für unwahrscheinliche Star Wars-Fakten?

#5 Ursprünglich wurde die Figur Jabba the Hutt von einem Iren namens Declan Mulholland gespielt.

In der Kinofassung der ursprünglichen Star Wars-Trilogie wurde die Figur Jabba the Hutt ursprünglich von Declan Mulholland gespielt. Nach Aussage von George Lucas wollte er die Figur des Jabba the Hutt außerirdischer erscheinen lassen, aber die damals verfügbare Technologie schränkte die Spezialeffekte stark ein.

Nach dem Kinostart der irischen Version führte Lucasfilms Jabba the Hutt in seiner ganzen schleimigen Pracht wieder ein, so wie George Lucas ihn sich immer vorgestellt hatte. Im Laufe der Zeit wurde diese Version der Figur zu einer der berühmtesten in der Star Wars-Franchise.

Siehe auch  BTS Fakten: 12 Dinge, die jeder Musikfan wissen sollte
Star Wars Fakten
Star Wars Fakten R2 D2

#6 Das Star Wars-Universum ist absichtlich mit nicht-englischen Wörtern und Sprachen gefüllt.

Nach Aussage von George Lucas wollte er das Star Wars-Universum so fremdartig wie möglich erscheinen lassen, was ihn zu dem Konzept führte, neue Sprachen für die verschiedenen Spezies in der Franchise zu erfinden. Neben den Fremdsprachen verwendete George Lucas auch mehrere ungewöhnliche Sprachen, um ein wenig Kultur in das Star-Wars-Universum zu bringen.

Viele gängige Sprachen, die in die Sprache der Star-Wars-Figuren eingemischt sind, enthalten Phrasen, die aus dem Sanskrit, dem Niederländischen und anderen mittelamerikanischen und Himalaya-Sprachen übersetzt wurden. Viele der Namen der Figuren in der Franchise stammen auch aus bestimmten Ausdrücken in anderen Sprachen, wie z. B. das niederländische Wort für Vater in Darth Vader.

#7 Der Satz „Ich habe ein schlechtes Gefühl bei der Sache“ kommt in jedem Star Wars-Film vor.

Nachdem er in allen Filmen der ersten Trilogie aufgetaucht war, wurde der Satz zu einem Running Gag unter den Produzenten und wurde in jeden Star Wars-Film eingebaut. Dieser Satz ist auch eines der bekanntesten Wörter aus den Filmen. Auch außerhalb von Star Wars taucht der Satz in anderen Lucasfilm-Filmen und nicht verwandten Serien auf.

Im Film Die letzten Jedi wird der Satz nicht direkt gesprochen. Stattdessen gibt der Droide BB-8 den Satz in der Eröffnungssequenz durch eine Reihe von Pieptönen wieder. Dieser Satz wird vom Regisseur des Films, Rian Johnson, bestätigt. Das ist definitiv eine der interessanteren Star Wars-Fakten.

#8 Der Roman „Splitter im Auge des Geistes“ sollte eine mögliche Fortsetzung von Star Wars sein.

Das erste bestätigte und offiziell genehmigte Werk über das erweiterte Universum der Star Wars-Reihe wurde 1978 von Alan Dean Foster geschrieben. In diesem Roman treffen die Figuren Luke, Leia und Darth Vader auf dem Dschungelplaneten Mimban aufeinander und versuchen, den Kaiburr-Kristall zu finden.

Siehe auch  Die Charlie und die Schokoladenfabrik Eichhörnchen waren echt!

Mit diesem Gerät erhöht der Kristall die Macht, die sie über die Macht haben, erheblich. Ursprünglich sollte dieser Film eine mögliche Fortsetzung der Star-Wars-Filme sein, aber George Lucas entschied sich aufgrund des Kultstatus der Filme, eine andere Richtung einzuschlagen.

#9 In der ursprünglichen Star-Wars-Trilogie wurden für bestimmte Szenen handgemalte Spezialeffekte verwendet.

Vor dem vierten Film der Star-Wars-Reihe wurden in der ursprünglichen Star-Wars-Trilogie handgemalte Spezialeffekte anstelle von computergenerierten Bildern (CGI) verwendet. Die mit Ölfarbe auf Plexiglas gemalten Matte Paintings wurden in der ersten Trilogie als Fake-Sets verwendet.

Diese Handgemälde waren auch überdimensioniert, um eine realistischere Wirkung der Szenerie zu erzielen. Als einer der ersten großen Filme, in denen dieser Kameratrick zum Einsatz kam, wurde diese Art von Spezialeffekten dank der Star-Wars-Reihe immer populärer.

#10 Die einzige Figur, die jemals ein violettes Lichtschwert geführt hat, ist Mace Windu.

Im Star-Wars-Universum haben Lichtschwerter normalerweise die Farben Rot, Grün oder Blau. Mace Windu ist jedoch die einzige Figur in den Star Wars-Filmen, die ein violettes Lichtschwert benutzt.

#11 Laut George Lucas bat Samuel L. Jackson ausdrücklich darum, dass sein Lichtschwert diese Farbe haben sollte.

Da dies keinen Einfluss auf die Geschichte oder den Hintergrund der Figur haben würde, erlaubte Lucas Jackson, das ikonische violette Lichtschwert von Mace Windu zu führen.

#12 George Lucas wurde einmal von Universal Studios wegen des Designs von R2-D2 verklagt.

Laut Geroge Lucas war das Design von R2-D2 ursprünglich von den Drohnen in Silent Running inspiriert. Daraufhin reichte Universal Studios eine Klage wegen des Designs des Star Wars-Droiden ein. Sie zogen die Klage jedoch zurück, als Fox eine Gegenklage einreichte und sich darauf berief, dass es keine Ähnlichkeiten zwischen den beiden Franchises gebe.