Hola – Willkommen zu unseren 61 interessanten Fakten über Spanien! Spanien ist ein Land, das auf vielen Listen ganz oben steht. Eine davon ist, dass dieses Land zu den idealsten Urlaubs- und Touristenzielen der Welt gehört. Erfahre mehr über dieses Land in diesem Artikel über Spanien!
Schnelle und interessante Fakten über Spanien
- Spanien hat eine Bevölkerung von 46,7 Millionen.
- Spanien wurde im Jahr 1512 gegründet.
- Es hat die fünftgrößte Wirtschaft in der Europäischen Union und die 13. größte der Welt.
- Die Alphabetisierungsrate in Spanien liegt bei über 98%.
- Die spanische Nationalhymne hat keine Worte.
- Spanien erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 505.992 km².
- Spanien ist das viertgrößte Land in ganz Europa.
- Seit 2002 verwendet Spanien den Euro als Währung.
- Spaniens Wirtschaft folgt einer gemischten Kapitalstruktur.
- Im Jahr 1955 trat Spanien offiziell den Vereinten Nationen (UN) bei.
- Später trat es 1986 der Nordatlantikvertrags-Organisation (NATO) bei.
- Im selben Jahr wurde Spanien Mitglied der Europäischen Union.
49 weitere Spanien-Fakten:
#1 Das Königreich Spanien liegt im äußersten Südwesten Europas.
Spanien besteht zu 85% aus der Iberischen Halbinsel, die es sich mit Portugal teilt. Aquädukte, alte Ruinen und Schlösser prägen die Landschaft Spaniens. Die Städte hingegen sind heute durchgehend modern.
#2 Spanien wurde einst als „das Reich, in dem die Sonne nie untergeht“ bezeichnet.
Diese Bezeichnung ist auf die vielen Gebiete zurückzuführen, die Spanien zwischen dem späten 15. und der Mitte des 20. Jahrhunderts erobert hat. Die heutigen Länder in Europa, Amerika, Afrika, Ozeanien und sogar der philippinische Archipel waren einst spanische Territorien. Aufgrund der geografischen Ausdehnung des Landes war zu jeder Zeit mindestens ein Teil des Reiches im Tageslicht.

#3 Zu den vielen Dingen, für die Spanien berühmt ist, gehören die Flamenco-Musik und der Tanz.
Andere Dinge auf der Liste sind Architektur, Kunst, Stierkämpfe, Essen, Pferde, die Inseln, Literatur, das maurische Erbe, Wein und Fußball (Futbol).
#4 Spanien ist in den verschiedenen Regionen des Landes für unterschiedliche Dinge berühmt.
Die andalusische Hauptstadt Sevilla (Sevilla) zum Beispiel ist ein Erbe der Musikkultur und der traditionellen Volksbräuche. Barcelona, die katalanische Hauptstadt, ist für ihre weltliche Architektur und die maritime Industrie bekannt.
#5 Die nationale Hauptstadt Spaniens ist Madrid.
Diese Stadt ist vor allem für ihre verwinkelten Gassen und ihre berühmten Museen und Buchläden bekannt. Auch das Leben rund um die Uhr ist nicht zu übersehen. Madrid ist nicht nur die größte Stadt Spaniens, sie ist auch das finanzielle und kulturelle Zentrum des Landes.
#6 Spanien hat neben Portugal, Gibraltar als einzige andere Landgrenze im äußersten Süden.
Diese Enklave gehörte einst bis 1713 zu Spanien. Am Ende des Spanischen Erbfolgekriegs trat Spanien Gibraltar mit dem Vertrag von Utrecht an Großbritannien ab.
Abgesehen von Portugal und diesen Landgrenzen zu Gibraltar ist Spanien von Wasser umgeben.
Das Mittelmeer liegt im Osten und Südosten des Landes. Im Nordwesten und Südwesten des Landes liegt der Atlantische Ozean. Und schließlich liegt der Golf von Biskaya, ein Meeresarm des Atlantischen Ozeans, im Norden von Spanien.
#7 Die Kanarischen Inseln Spaniens liegen im Atlantischen Ozean.
Sie liegen direkt vor dem nordwestlichen afrikanischen Festland. Die Balearen hingegen liegen im Mittelmeer, östlich von Spanien. Andere Teile Spaniens sind Ceuta und Melilla. Obwohl diese kleinen Enklaven in Nordafrika, im Norden Marokkos, liegen, werden sie seit Jahrhunderten von Spanien beherrscht.
Schwarze und weiße Sandstrände kennzeichnen die Kanarischen Inseln.
Die größte Insel ist Teneriffa, die vom Berg Teide, einem aktiven Vulkan, dominiert wird. Auf Teneriffa gibt es Strände mit schwarzem Sand, wie zum Beispiel den Strand El Bollullo und den Strand El Medano.
Die anderen Hauptinseln der Gruppe sind El Hierro, Fuerteventura, Gomera, Gran Canaria und Lanzarote. Alle Inseln haben ihre eigenen wunderschönen Strände, die das ganze Jahr über von Kitesurfern und Windsurfern besucht werden.
#8 Spanien hat 5 Hauptbodentypen.
Von ihnen sind zwei weit verbreitet, aber nur in begrenztem Umfang. Die Schwemmlandböden sind in den großen Tälern und Küstenebenen zu finden. Bei dem anderen handelt es sich um schlecht entwickelte oder abgestumpfte Bergböden.
Braune Waldböden gibt es in Spanien nur im feuchten Galicien und Kantabrien.
Die saure Südbraunerde ist auf den kristallinen Felsen der westlichen Meseta vorherrschend. Darüber hinaus entwickeln sich auf den kalkhaltigen und alkalischen Schichten der östlichen Meseta und in Ostspanien im Allgemeinen die grauen, braunen oder kastanienbraunen Böden.
Salzhaltige Böden dominieren in Spanien das Ebro-Becken und das Küstentiefland.
Calcretes, also zonale Krusten im Untergrund, die in der Regel aus gehärtetem Kalziumkarbonat bestehen, gibt es vor allem in den trockenen Regionen im Osten. Diese Gebiete sind Alicante, Almería, La Mancha, Valencia und die Becken von Ebro und Lleida.
#9 Der Ebro ist der längste Fluß Spaniens.
Auf Spanisch heißt er Rio Ebro, während er auf Lateinisch Iberus oder Hiberus River heißt. Die Quellen in Fontibre bei Reinosa im Kantabrischen Gebirge sind der Ursprung des Flusses. Dieser Ort liegt in der Provinz Kantabrien in Nordspanien. Außerdem fließt der Ebro 910 km lang in südöstlicher Richtung bis zu seinem Delta. Das Delta befindet sich an der Mittelmeerküste in der Provinz Tarragona auf halbem Weg zwischen Barcelona und Valencia.

#10 Der Ebro hat den größten Wasserabfluss von allen Flüssen in Spanien.
Sein Einzugsgebiet ist mit einer Fläche von 85.500 km² auch das größte des Landes. Der Ebro entwässert etwa ⅙ des Landes, indem er sich durch eine Reihe von Schluchten und Gräben durch die Küstengebirge stürzt. Doch trotz seiner Wunder ist der Ebro von seinem Delta bis zur Stadt Tortosa nur 25 km flussaufwärts schiffbar.
#11 Die größten Nebenflüsse des Ebro dienen der Wasserkraft und der Bewässerung.
Außerdem erzeugt ein großes Staudammsystem einen wichtigen Teil der spanischen Wasserkraft, vor allem in den oberen Tälern von La Noguera. Die ausgedehnten Braunkohlevorkommen im südöstlichen unteren Teil des Beckens dienen als Quelle für thermoelektrische Energie.
#12 Spaniens Wahrzeichen zählen insgesamt 48 UNESCO-Welterbestätten.
Darunter sind 42 Kulturerbestätten, 4 Naturerbestätten und 2 gemischte Welterbestätten.
#13 Spanien beherbergt den ältesten noch in Betrieb befindlichen Leuchtturm der Welt.
Der Herkulesturm oder „Farum Brigantium“ ist nicht nur ein Leuchtturm, sondern auch ein Wahrzeichen Spaniens. Er wurde im späten 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut und befindet sich am Eingang des Hafens von La Coruña im Nordwesten Spaniens.
#14 Spanien rühmt sich der ersten geplanten Universitätsstadt der Welt.
Alcalá de Henares wurde im frühen 16. Jahrhundert gegründet und liegt 35 km nordöstlich von Madrid. Sie beherbergt die Universität von Alcalá und den Universitäts- und Geschichtspark von Alcalá de Henares, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
#15 Spanien ist die Heimat der drittältesten Universität der Welt.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1134 ist die Universidad de Salamanca ununterbrochen in Betrieb. Als eine der besten Universitäten Spaniens zieht die Universität von Salamanca sowohl einheimische als auch ausländische Studierende, Studenten und Absolventen an.
#16 Spanien sollte die ursprüngliche Heimat des Eiffelturms sein.
Doch die Stadt war von dieser Idee nicht begeistert. Daher wurde das Wahrzeichen stattdessen in Paris gebaut.
#17 In Spanien werden fünf Sprachen gesprochen.
Die Amtssprache und die am häufigsten gesprochene Sprache des Landes ist Kastilisch. Außerhalb Spaniens ist sie jedoch allgemein als „Spanisch“ bekannt. Außerdem erlaubt die spanische Verfassung den autonomen Gemeinschaften, neben dem Kastilischen auch dominante Regionalsprachen und Dialekte als Amtssprachen anzuerkennen. Das sind Galicisch, Baskisch, Aranès und Katalanisch.