Alter Schwede! Hier sind 68 Fakten über Schweden

31 Min. Lesezeit

Schweden Fakten
Fakten über Schweden

Schweden begann mit primitiven Verhältnissen und Armut. Der heutige Lebensstandard, die Lebenserwartung, die Alphabetisierung und die Bildung gehören jedoch zu den höchsten weltweit. Die postindustrielle Gesellschaft und der Wohlstand im heutigen Schweden sind weit entfernt von dem, was sie einmal waren. Erfahre mehr über die Wunder dieses Landes mit diesen Fakten über Schweden.

#1 Der Name „Schweden“ stammt von den Svear oder Suiones.

Die erste Erwähnung der Svear oder Suriones geht auf den römischen Autor Tacitus im Jahr 98 n. Chr. zurück. Der alte Name Schwedens war übrigens „Svithiod“.

#2 König Carl XVI. Gustaf ist der aktuelle König von Schweden.

Der am 30. April 1946 geborene König Carl XVI. Gustaf ist der siebte Monarch aus dem Hause Bernadotte. Er ist das fünfte Kind und der einzige Sohn von Kronprinz Gustaf Adolf und Prinzessin Sibylla. Nach dem Tod seines Großvaters, König Gustaf VI. Adolf, wurde er im Alter von 27 Jahren König. Sein Motto lautet „Für Schweden – mit der Zeit“.

#3 Schwedische Staatsmänner sind bei der Besetzung wichtiger Posten bei den Vereinten Nationen sehr gefragt.

Da das Land militärische Aggressivität ablehnt, sind schwedische Staatsmänner meist die erste Wahl für die UN. Dieser Faktor verwickelte Schwedens Armeen einst tief in die jahrhundertelangen dynastischen Kriege in Europa. Außerdem spielt Schweden eine ausgleichende, neutrale Rolle zwischen den widerstreitenden ideologischen und politischen Systemen der Welt.

#4 Schweden hat seit 1814 keinen Krieg mehr geführt.

Seitdem folgt das Land der Doktrin, die besagt, dass es „im Frieden bündnisfrei ist und im Krieg neutral bleiben will“. Als Schweden 1995 der Europäischen Union (EU) beitrat, umging es aktiv alle Militärbündnisse und verfolgte eine Politik der Loslösung oder Neutralität. Als Mitglied der EU beteiligt es sich jedoch in vollem Umfang an der Durchsetzung der Außen- und Sicherheitspolitik des Ordens. Für mich eine der schönsten Schweden-Fakten.

#5 Erst im 12. Jahrhundert wurden die schwedischen Provinzen erstmals vereinigt.

Im Jahr 1164 wurde Schweden ein Bistum mit einem eigenen Erzbischof in Uppsala. Dasselbe päpstliche Dekret ist das älteste Dokument, in dem Schweden als geeintes und unabhängiges Königreich erwähnt wird.

Siehe auch  12 Fakten über Indien

#6 Die älteste kontinuierlich erscheinende Zeitung der Welt stammt aus Schweden.

Die Post-och Inrikes Tidningar gibt es seit 1645 täglich in Schweden. Seit Anfang der 2000er Jahre wurde sie jedoch nur noch im Internet veröffentlicht.

#7 Das bekannteste jährliche Ereignis in Schweden ist die Verleihung des Nobelpreises.

Sie wird jedes Jahr am 10. Dezember von der Nobel-Stiftung veranstaltet. Diese Organisation verwaltet die Gelder und andere Vermögenswerte aus dem Nachlass von Alfred Nobel. Der berühmte schwedische Chemiker hatte 355 verschiedene Patente unter seinem Namen und gründete die Nobel-Stiftung, um wissenschaftliche und humanitäre Bemühungen zu würdigen.

#8 Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften wählt die Nobelpreisträger in Chemie und Physik aus.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1739 engagiert sie sich in weltweiten Kooperationsprogrammen. Die Schwedische Akademie richtet die Verleihung des Nobelpreises für Literatur aus. König Gustav III. weihte die Schwedische Akademie 1786 als Königlich Schwedische Akademie der Briefe, Geschichte und Altertümer ein.

#9 Schweden war das erste europäische Land, das einen Nationalpark eingerichtet hat.

Der Sarek-Nationalpark wurde im Jahr 1909 gegründet. Damit hat er einen Teil der besonderen Ökologie des Kontinents bewahrt.

#10 1909 verabschiedete Schweden sein erstes Naturschutzgesetz.

Im Jahr 1969 verabschiedete Schweden das moderne Umweltschutzgesetz. Es ebnete den Weg für die Ausweisung von Tausenden von Quadratkilometern für Naturschutzgebiete und Nationalparks.

#11 Stockholm ist die bevölkerungsreichste Stadt und Vorstadt Schwedens.

Stockholm hat mit rund 2.300.000 Einwohnern die meisten Einwohner in Schweden, gefolgt von Göteborg mit 1.000.000. An dritter Stelle liegt Malmö mit einer geschätzten Einwohnerzahl von 720.000.

Stockholm Schweden Fakten
Stockholm – Schweden Fakten

#12 Geologisch gesehen liegt Schweden im ältesten und stabilsten Teil der Erdkruste.

Dieser Teil der Schweden-Karte bezieht sich speziell auf die Landabhänge von den hohen Bergen entlang der norwegischen Grenze nach Osten bis zur Ostsee. Die zurückweichenden Gletscher des Pleistozäns traten vor etwa 2.600.000 bis 11.700 Jahren auf. Das Land Schweden hat diesen Veränderungen jedoch standgehalten.

#13 Die Karte von Schweden wird von Norwegen, Finnland und Dänemark begrenzt.

Eine lange Küstenlinie, die sich vom Bottnischen Meerbusen bis zur Ostsee erstreckt, bildet die Ostgrenze Schwedens. Der Öresund (von den Einheimischen Öresund genannt) ist eine schmale Meerenge, die Schweden von Dänemark trennt. Eine kürzere Küstenlinie entlang des Skagerraks und der Meerenge Kattegat begrenzt Schweden im Südwesten.

Siehe auch  30 Fakten über New York ( City )

#14 Traditionell wird die schwedische Landschaft in 3 Regionen unterteilt.

Schwedens nördliche Region Norrland besteht aus ausgedehnten Berg- und Waldgebieten. In Mittelschweden befindet sich Svealand mit seinem ausgedehnten östlichen Tiefland und westlichen Hochland. Das Hochland von Småland hingegen ist ein Teil von Götaland im Süden. Das kleine, aber reiche Flachland von Skåne liegt im südlichen Teil des Landes.

#15 Von Schwedens 3 Regionen ist Norrland die größte, aber am dünnsten besiedelte.

Norrland nimmt etwa ⅗ der gesamten Landfläche Schwedens ein. Diese nördliche Region besteht ausschließlich aus runden Hügeln und Bergen sowie aus großen Seen und Flusstälern.

#16 Der höchste Berg Schwedens ist der Kebne (Kebnekaise) mit einer Höhe von 2.111 m (6.926 Fuß).

Der zweithöchste Berg ist der Sarek (Sarektjåkkå) mit 2.089 m (6.854 ft) im Sarek-Nationalpark. Beide Berge liegen am äußersten nördlichen Rand von Norrland, nördlich des Polarkreises.

#17 Die schwedische Küste hat einen Küstentyp, der als skärgård bekannt ist.

Ein skärgård zeichnet sich dadurch aus, dass das Gletschereis in der gleichen Richtung geerdet ist und eine gemeinsame runde Form hat. Man findet sie im Osten und Westen Schwedens, vor allem rund um Stockholm und Göteborg. Die schwedische Küste ist typischerweise felsig und besteht aus Hunderten von kleinen, bewaldeten Inseln.

#18 Der längste Fluss Schwedens ist der Klar-Göta-Fluss.

Der Klar-Göta entspringt in Norwegen und fließt 719 km weit in den Väner-See (Vänern). Von dort aus fließt er weiter in Richtung Süden zur Nordsee, wobei die berühmten Wasserfälle von Trollhättan zu seinem südlichsten Lauf gehören.

#19 Die Flüsse Schwedens sind Quellen der Wasserkraft.

Die einzigen Ausnahmen von diesen Flüssen, die Energie liefern, sind die Flüsse im hohen Norden, da sie unter Naturschutz stehen. Die Flüsse Muonio und Torne bilden die Grenze zu Finnland. Im Süden markiert der Fluss Dal den Übergang zu Svealand.

#20 Die größten Seen Schwedens befinden sich in Svealand.

Von allen schwedischen Gewässern ist der Väner See mit 5.650 km² der größte, gefolgt vom Vätter See mit 1.911 km². An den Ufern des Siljan- und des Storsjönsees wird entlang der Flusstäler vor allem Landwirtschaft betrieben.

Siehe auch  50 Fakten über die Freiheitsstatue

#21 Die erste virtuelle Botschaft geht auf das Konto Schwedens.

Am 30. Mai 2007 eröffnete Schweden eine virtuelle Kopie der schwedischen Botschaft in Washington, USA, in dem Simulationsspiel Second Life. Sie sollte den Spielern Informationen über das skandinavische Land liefern. Ein Avatar von Außenminister Carl Bildt durchschnitt das Band und gab den Startschuss für die virtuelle Botschaft. Eine der coolen Schweden-Fakten.

#22 Die schwedische Regierung ist eine konstitutionelle Monarchie mit einer parlamentarischen Demokratie.

Davor war Schweden 1.000 Jahre lang ein souveräner Staat. Das ging aber nur so lange gut, bis die regelmäßigen Veränderungen der territorialen Ausdehnung andere politische Strukturen erforderten.

#23 Schwedens Verfassung basiert auf den Prinzipien der Volkssouveränität.

Die schwedische Verfassung stammt aus dem Jahr 1917. Wie in den meisten anderen Ländern hat der Monarch eine zeremonielle Funktion, während das Parlament und die Regierung die politische Macht innehaben.

#24 Der Riksdag ist das Einkammerparlament, das für eine Amtszeit von 4 Jahren gewählt wird.

Der Riksdag wird vom Volk gewählt und dient als Grundlage für die demokratische Machtausübung durch das Kabinett. Dieses politische Gremium ernennt seinen eigenen Sprecher, seine stellvertretenden Sprecher und seine ständigen Ausschüsse.

#25 Der Sprecher des Riksdag ernennt den Ministerpräsidenten.

Dies geschieht nach Rücksprache mit den Parteivorsitzenden und der Zustimmung des Riksdag zu diesem Amt. Der Ministerpräsident ernennt die anderen Kabinettsmitglieder, während das Kabinett alle Regierungsentscheidungen überwacht.

#26 Das Amt des parlamentarischen Ombudsmanns ist eine ursprünglich schwedische Einrichtung.

Auf Schwedisch heißt es „Justitieombudsman“ und wurde 1809 eingerichtet. Später wurde das Büro des parlamentarischen Ombudsmannes zum Vorbild für ähnliche Ämter in anderen Ländern.

#27 Der Chemiker Alfred Nobel ist nur eine der vielen berühmten schwedischen Persönlichkeiten.

Du kennst vielleicht mehr Schweden, als du denkst. Zu den berühmten Schweden gehören der berühmte Wissenschaftler Carl Linnaeus, der Schauspieler Alexander Skarsgård, der YouTube-Star PewDiePie und der verstorbene DJ Avicii. Außerdem stehen die Schriftsteller Astrid Lindgren (Pippi Langstrumpf) und Stieg Larsson (Das Mädchen mit der Tätowierung) auf der Liste.