In den nächsten Jahrzehnten bis zu seinem Tod im Februar 2015 baute Michele Fererro das Unternehmen erfolgreich aus und wuchs in anderen Teilen der Welt wie Europa, Südamerika und Nordamerika, Asien und Australien. Bevor er starb, übergab Ferrero die Rolle des Geschäftsführers an seine beiden Söhne Pietro und Giovani, die das Unternehmen bis heute weiterführen.
#22 Die Fans von Nutella gelten als sehr engagiert.
Seit vielen Jahren hat Nutella mehrere globale Verrücktheiten und Trends aus allen Teilen der Welt ausgelöst. Im Jahr 2018 sorgte ein 70-prozentiger Nachlass auf Nutella dafür, dass mehrere französische Kunden in den Supermärkten randalierten, nur um ein paar Gläser des beliebten Haselnussaufstrichs zu ergattern.
Aufgrund der vielen Kunden, die zu dieser Zeit in die Läden stürmten, wurden auch mehrere Menschen verletzt, so dass die örtlichen Behörden eingreifen mussten, um den Aufruhr zu beenden. Im Laufe der Zeit haben sich viele ähnliche Vorfälle auf der ganzen Welt ereignet, was beweist, wie gerne die meisten Menschen Nutella essen.
#23 Nutella gilt außerdem als koscher.
Unter der Aufsicht der Kaschruth-Abteilung der Orthodoxen Union ist der beliebte Haselnussaufstrich Nutella offiziell als koscheres Produkt zertifiziert. Außerdem wurde es von der National Independent Halaal Trust Gruppe, kurz N.I.H.T., als Halaal-Produkt zertifiziert. Trotz der Ähnlichkeit unterscheiden sich die Halaal-Ernährungsanforderungen von denen der koscheren Ernährung.
Koschere Produkte werden als Lebensmittel eingestuft, die den Ernährungsanforderungen der jüdischen Religion und Kultur nach jüdischem Recht entsprechen. Nach den jüdischen Gesetzen dürfen koschere Lebensmittel nur aus ausgewählten Tieren hergestellt werden und müssen außerdem bestimmte Verzehrprozesse durchlaufen und bestimmte Anforderungen erfüllen, bevor sie als Zutaten für ausgewählte Produkte verwendet werden dürfen.
#24 Ein Politiker in Italien hat einmal eine Fraktion der Pro-Nutella-Befürworter gegründet.
Im Jahr 2010 gründete ein italienischer Politiker eine politische Fraktion, die sich den Nutella-Fans widmete und sich „Hände weg von Nutella“ nannte. Der italienische Politiker gründete dieses Komitee, um sich gegen die vorgeschlagene Verordnung der Europäischen Union zur Nährwertkennzeichnung zu wehren.
Nach Ansicht der Lebensmittelhersteller würde dieser Vorschlag bedeuten, dass sie ihre deutlich ungesunden Produkte tatsächlich mit Warnhinweisen versehen müssten. Das Unternehmen Ferrero erklärte jedoch, dass Nutella diese Richtlinien bereits auf seinem Produkt befolgt.
#25 Die italienische Post hat 2014 eine Briefmarke mit dem Thema Nutella herausgegeben.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des beliebten Haselnussaufstrichs gab die italienische Post 2014 eine Briefmarke mit dem Thema Nutella heraus. Die Briefmarke zeigt auf der Vorderseite das charakteristische Glas der Marke, das in der Mitte der Briefmarke abgebildet ist.
Die 0,70-Euro-Briefmarke wurde vom Istituto Poligrafico e Zecca Dello Stato entworfen und gilt heute als wertvolle Ergänzung für jede Briefmarkensammlung. Zum 50. Geburtstag von Nutella wurde außerdem die offizielle Website Nutella Stories ins Leben gerufen, die Nutella-Fans aus aller Welt dazu einlädt, ihre Geschichten, Videos und Fotos über ihre Erfahrungen mit dem Haselnussaufstrich zu teilen.
#26 Nutella hat eine erfolglose Geschichte mit Sportlern, die als Nutella-Fluch bekannt ist.
In den frühen 2000er Jahren begann das Unternehmen Ferrero mit der Vermarktung seiner Marke Nutella, indem es einige junge Nachwuchssportler aus der deutschen Fußballnationalmannschaft einsetzte. Aufgrund der äußerst unbefriedigenden Leistungen der meisten Spielerinnen und Spieler wurde die Marketingstrategie für den beliebten Haselnussaufstrich jedoch auch aufgrund der Verkaufsstatistiken als Misserfolg gewertet.
Außerdem wurden viele der Spieler, die Ferrero mit seiner Nutella-Marke unter Vertrag genommen hatte, später aus den offiziellen Mannschaften gestrichen, was sie daran hinderte, Profispieler zu werden. Aufgrund der langen Reihe erfolgloser Marketingversuche und Partnerschaften wurde dieses Phänomen schließlich als Nutella-Fluch bekannt.
#27 Nutella ist auch auf Social-Media-Plattformen wie Instagram sehr beliebt.
Im Laufe der Jahre gab es mehrere Studien über die Beliebtheit von Nutella und das Verhalten der Verbraucher/innen, wenn es um das beliebte italienische Produkt geht. So haben Forscherinnen und Forscher herausgefunden, dass die beliebte Nutella-Marke eine aktive Online-Fangemeinde hat, die gerne neue und aufregende Möglichkeiten für die Verwendung des beliebten italienischen Brotaufstrichs teilt.
Außerdem stellte das Unternehmen Ferrero fest, dass die Nutzung sozialer Medien ein großer Vorteil ist, um Millionen von Menschen über verschiedene Online-Plattformen anzusprechen. Heute nutzt die Marke Nutella sowohl organische als auch bezahlte Medien, was die Kontaktrate mit Menschen aus der ganzen Welt im Laufe der Jahre erhöht hat.
#28 Der Weltrekord für den Verzehr eines ganzen Glases Nutella liegt bei 2 Minuten und 31,67 Sekunden.
Laut dem Guinness-Buch der Rekorde liegt die schnellste Zeit, in der jemand jemals ein ganzes Glas Nutella gegessen hat, bei 2 Minuten und 31,67 Sekunden. Der Weltrekord wurde im Jahr 2013 von einem Mann namens Peter Czerwinski aufgestellt.
Die Popularität des italienischen Haselnussaufstrichs hat dazu geführt, dass in verschiedenen Teilen der Welt Nutella-Essenswettbewerbe veranstaltet werden. Im Durchschnitt dauert es 2 bis 3 Minuten, bis die Teilnehmer ein Glas Nutella aufgegessen haben. Ein durchschnittliches Nutella-Glas enthält 375 Gramm, die Portionsgröße liegt bei 37 Gramm.