
#26 1884 klagten die Norweger ihre Regierung an.
Sie verurteilten die Verantwortlichen, bis der König selbst zur Unterwerfung gezwungen wurde. Seitdem ist Norwegen zu einer parlamentarischen Demokratie geworden. Die Einheimischen, mit Ausnahme derjenigen, die unter Armenfürsorge standen, erhielten 1898 das Wahlrecht.
#27 Norwegen war bis Oktober 1905 unter schwedischer Herrschaft.
Nach ihrem Rückzug wurde die Frage nach dem Staatsoberhaupt des Landes in einer Volksabstimmung am 12. und 13. November 1905 beantwortet. Die Norweger stimmten für die Monarchie und machten Prinz Carl von Dänemark zum König Haakon VII.
#28 Im Ersten Weltkrieg entschied sich Norwegen für die Neutralität.
Die uneingeschränkte deutsche U-Boot-Kriegsführung versenkte jedoch die Hälfte der norwegischen Flotte und tötete rund 2.000 ihrer Seeleute.
#29 Auch im Zweiten Weltkrieg war Norwegen neutral.
Diesmal war der Auslöser die deutsche Invasion im April 1940, mit der die Besetzung des Landes für die Dauer des Krieges begann.
#30 Trotz seiner Lage ist Norwegen kein offizielles Mitglied der Europäischen Union.
Die Norweger haben sich im November 1994 in einem Referendum dafür entschieden.
#31 Das Wikingerzeitalter hat Norwegens großen Einfluss auf die westliche Zivilisation geprägt.
Normalerweise geht diese Zeit auf die Plünderung des englischen Klosters Lindisfarne durch nordische Piraten im Jahr 793 n. Chr. zurück.
#32 Norwegen war 1945 eines der Gründungsländer der Vereinten Nationen.
Mehr noch: Ein Norweger war der erste Generalsekretär der Union. Trygve Lie war ein norwegischer Außenminister.
#33 Die erste norwegische Auswanderung in die Vereinigten Staaten erfolgte im Juli 1825.
An Bord des Restaurationsschiffes sind 52 Besatzungsmitglieder und Passagiere. Vom norwegischen Hafen Bergen aus erreichten sie im Oktober 1825 New York und ließen sich schließlich an der Küste des Ontariosees nieder.
#34 Norwegen und Dänemark waren einst von 1380 bis 1418 eine Union.
Kurze Zeit später löste Schweden Dänemark im Bündnis mit Norwegen ab, das von 1814 bis 1905 bestand.
#35 Die Flagge Norwegens ist rot und zeigt ein blaues Kreuz mit einem weißen Umriss, der bis zu den Enden der Flagge reicht.
Auf der Hisseite befindet sich der vertikale Teil der Flagge, ähnlich wie beim Dannebrog oder der dänischen Flagge. Die Farben symbolisieren die vorangegangenen Unionen Norwegens.

#36 Die norwegische Gesellschaft war früher in 3 Stufen eingeteilt.
Die unterste Stufe bilden die Sklaven, die die härteste und abscheulichste Arbeit verrichten müssen. Auf der zweiten Ebene befinden sich die Freien, deren Wohlstandsstatus von dem Land abhängt, das sie besitzen. Die oberste Stufe schließlich bilden die Adligen.
#37 Norwegens Regierung ist eine konstitutionelle Erbmonarchie.
Sie besteht aus einem Ministerpräsidenten und dem Staatsrat (Statsråd), der vom Monarchen mit Zustimmung des Stortings ernannt wird. Das Storting oder „Stortinget“ ist die Legislative des Landes.
#38 Eine der beiden Amtssprachen Norwegens ist hauptsächlich eine Buchsprache.
Das Bokmål oder Riksmål ist eine Anpassung der traditionellen dänisch-norwegischen Sprache. Sie ist noch ein Erbe aus der Zeit der dänischen Vorherrschaft.
#39 Die andere Sprache ist eher eine altnordische Dialektsprache.
Das Landsmål oder Nynorsk entwickelte sich mit dem Aufschwung des norwegischen Nationalismus im 19. Dennoch verwenden die Norweger im Allgemeinen Bokmål.
#40 Die jährlichen Nobelpreise werden jedes Jahr am 10. Dezember in Oslo verliehen.
Dieses Datum erinnert an den Tod von Alfred Nobel, dem schwedischen Stifter der Preise. Das norwegische Auswahlkomitee für den Friedenspreis wird vom Storting ernannt und wählt jedes Jahr einen Friedenspreisträger aus.
#41 Allemannsretten“ ist ein wichtiges Sprichwort in Norwegen.
Es bedeutet, dass jeder Mensch, egal ob Mann oder Frau, das Recht auf Zugang zur Öffentlichkeit hat.
#42 Norwegen war das erste Land, das Vaterschaftsurlaub gewährte.
Das Elterngeld gibt es seit 1993. Für die gesamte Leistungsdauer im Falle einer Geburt beträgt die 100%ige Absicherung 49 Wochen, während die 80%ige Absicherung 59 Wochen beträgt.
#43 Norwegische Frauen erhielten 1907 das Wahlrecht.
Obwohl es zunächst nur für Kommunalwahlen galt, konnten sie ab 1913 auch an den nationalen Wahlen teilnehmen.
#44 Ein Norweger namens Erik Rotheim erfand den Prototyp der modernen Sprühdose.
Im Oktober 1926 erhielt er in seinem Land das Patent für die Erfindung der Spraydose und des Aerosolsystems.
Wir hoffen, dir haben diese Fakten über Norwegen gefallen: wie wäre es mit ein paar Fakten über Schweden?