44 coole Fakten über Norwegen

7 Min. Lesezeit
Norwegen Fakten
Fakten über Norwegen

Norwegen ist ein Land mit malerischen Bergen und einer interessanten Kultur. Dennoch gibt es viele Dinge, die dieses Land über seine Nachbarländer erstrahlen lassen. Es wird nicht umsonst das Land der Mitternachtssonne genannt. Erfahre mehr in dieser Liste mit Fakten über Norwegen.

Kurze Fakten über Norwegen:

  1. Der offizielle Name für Norwegen ist Kongeriket Norge, was “Königreich Norwegen” bedeutet.
  2. Früher hieß Norwegen Norweg, was “nördlicher Weg” bedeutet.
  3. Die Menschen aus Norwegen werden “Norweger” genannt.
  4. Im Januar 2020 hatte Norwegen 5.403.542 Einwohner.
  5. Oslo ist sowohl die Hauptstadt als auch das politische Zentrum von Norwegen.
  6. Die Währung in Norwegen ist die Norwegische Krone (NOK).
  7. Norwegens Vorwahl ist 47.
  8. Norwegische Websites haben .no als Top-Level-Internetdomain.
  9. Nach einem Anstieg von 1,36% im Jahr 2019 liegt die Einwohnerzahl Oslos im Jahr 2020 bei 1.041.000.
  10. Im Jahr 2017 lag die Lebenserwartung in Norwegen bei 83 Jahren.
  11. Das Nationalsymbol von Norwegen ist der Löwe.
  12. Die Universitäten und staatlichen Hochschulen in Norwegen erheben keine Studiengebühren für internationale Studierende.
  13. Auf dem Wohlstandsindex belegte Norwegen 2016 den 2. und 2017 den 1. Platz

#1 Norwegen liegt auf Platz 68 der größten Länder der Welt.

Es erstreckt sich über eine Landfläche von 304.282 Quadratkilometern und eine Wasserfläche von 19.520 Quadratkilometern. Insgesamt hat Norwegen eine Gesamtfläche von 323.802 Quadratkilometern.

#2 Norwegen ist vor allem für seine Fjorde bekannt.

Ein Fjord ist ein langgestreckter, U-förmiger Meeres- oder Seeabfluss, der an drei Seiten von steilem Land und an einer Seite von einer flachen Öffnung umgeben ist und von riesigen Gletschern gebildet wird. Andere Dinge, mit denen sich das Land rühmt, sind Eisbären, Rentiere, Fisch, Walfleisch, Waffeln und die Wikinger.

#3 Norwegen hat gemeinsame Landgrenzen mit drei Ländern.

Im Osten des Landes liegen Finnland, Schweden und Russland. Im Norden fließt die Barentssee, im Westen treffen die Norwegische See und die Nordsee aufeinander, und im Süden erstreckt sich die Skagerrakstraße.

Siehe auch  Was erhalten ehemalige US Präsidenten nach ihrem Ausscheiden ?

#4 Norwegen hat eine inoffizielle Hauptstadt in den Vereinigten Staaten.

In Minnesota leben mehr Norweger als irgendwo sonst in den USA.

#5 Norwegen hat einen aktiven Vulkan.

Der Beerenberg liegt auf der Insel Jan Mayen direkt in der Norwegischen See. Mit einer Höhe von 2.227 Metern über dem Meeresspiegel ist der Beerenberg der nördlichste Vulkan der Welt.

#6 Der längste Straßentunnel der Welt befindet sich in Norwegen.

Mit einer Länge von 24,5 Kilometern verbindet der Lærdal-Tunnel die Städte Lærdal und Aurland in der Provinz Vestland. Im Durchschnitt brauchst du 20 Minuten, um den Lærdal-Tunnel zu durchqueren. Er übertrifft den Gotthard-Straßentunnel in der Schweiz, der nur 16,9 Kilometer lang ist.

#7 Die sonnigste Region Norwegens ist Grimstad.

Hier lebte auch der Dramatiker Henrik Ibsen. Zu Ibsens berühmtesten Werken gehören “Peer Gynt”, “A Doll’s House” und “Ghosts”.

#8 Norwegen hat ein Aquarium mit der größten Sammlung von Salzwasserfischen in ganz Europa.

Es befindet sich in Troldhaugen, wo auch der Komponist Edvard Grieg lebte. Grieg komponierte unter anderem die Musik für Ibsens Peer Gynt.

#9 Norwegen ist stolz auf den längsten eisfreien Fjord der Welt.

Als größter Fjord des Landes ist der Sognefjord auch der drittgrößte der Welt. Er erstreckt sich bis zu 127 Meilen oder 205 Kilometer vom Meer aus nach innen. Sognefjorden hält auch den Rekord für den tiefsten Fjord der Welt.
Er hat eine Tiefe von 1308 Metern. Er ist einer der 1.190 Fjorde auf der Inselgruppe Norwegen-Svalbard.

#10 Norwegen hat das größte Bergplateau in ganz Europa.

Außerdem beherbergt die Hardangervidda-Hochebene die größte wilde Rentierherde des ganzen Kontinents.

#11 Die abgelegenste Insel der Welt liegt auf norwegischem Gebiet.

Obwohl sie unbewohnt ist, steht die Bouvetinsel seit 1929 unter norwegischer Verwaltung. Norwegen ernannte die Bouvetinsel und die angrenzenden Hoheitsgewässer 1971 zum Naturschutzgebiet. Ab 1977 verwaltete das Land außerdem eine automatische Wetterstation und führte Studien über die Jagdstrategien und den Bestand der Pinguine und Robben auf der Insel durch.

Siehe auch  44 bemerkenswerte Fakten über das Gehirn

Norwegen ernannte die Bouvetinsel und die angrenzenden Hoheitsgewässer 1971 zum Naturschutzgebiet.
Ab 1977 verwaltete das Land außerdem eine automatische Wetterstation und führte Studien über die Jagdstrategien und den Bestand der Pinguine und Robben auf der Insel durch.

#12 Norwegen ist stolz auf seine höchsten Wasserfälle in Europa.

Mit einer Fallhöhe von 860 Metern ist der Vinnufossen der sechsthöchste Wasserfall der Welt.

#13 Norwegen ist die Heimat des größten Gletschers auf dem europäischen Festland.

Der Jostedalsbreen hat eine Fläche von 487 Quadratkilometern.

#14 Norwegen hat den tiefsten Unterwassertunnel der Welt.

Der Eiksund-Tunnel reicht bis 287 Meter unter den Meeresspiegel. Der Unterwassertunnel an der Nordwestküste des Landes hat eine Länge von 7776 Metern.

#15 In Svalbard in Norwegen leben mehr Bären als Menschen in der Region.

Die Region liegt genau zwischen dem Nordpol und dem norwegischen Festland.

#16 Zwei norwegische Regionen bekommen etwa 6 Monate lang kein natürliches Sonnenlicht ab.

Sie liegen tief in den Tälern von Rjukan und Viganella. Die Berge um sie herum blockieren die Sonnenstrahlen, so dass die Einheimischen riesige Spiegel benutzen mussten, die die Strahlen auf ihre Dörfer reflektieren.

Norwegen Fakten
Polarlichter – Norwegen Fakten

#17 Norwegen liegt auf Platz 8 der Länder mit den längsten Küsten der Welt.

Sie erstreckt sich über 25.148 Kilometer. Zum Vergleich: Kanada hat mit 202.080 Kilometern die längste, während die Antarktis mit 17.968 Kilometern auf Platz 10 liegt.

#18 Die Norweger gönnen sich in jeder Sommersaison 4 Wochen Urlaub.

In dieser Zeit genießen die Einheimischen ihre Freizeit, indem sie sich ausruhen und Fische fangen. Eine der coolsten Norwegen-Fakten.

#19 Im Norden Norwegens scheint im Winter nie die Sonne.

Das bedeutet, dass es in dieser Jahreszeit Polarnächte gibt, was dem Land den Namen “Land der Mitternachtssonne” einbrachte. Ebenso gibt es in der gleichen Region im Sommer keine Sonnenuntergänge.

Siehe auch  19 schreckliche Fakten über die Titanic

Geschichtliche Fakten über Norwegen

#20 Die ersten Menschen in Norwegen kamen nach 7.000 v. Chr. an.

Das war ungefähr zu der Zeit, als die letzte Eiszeit endete und die Region damit bewohnbar wurde. Die ersten Bewohner Norwegens lebten vom Fischfang und der Jagd auf Hirsche, Elche, Robben und Wale.

#21 Ackerbau wurde in Norwegen erst nach 3.000 v. Chr. betrieben.

Damals benutzten die Bauern Steinwerkzeuge und Waffen, bis sie nach 1.500 v. Chr. begannen, Bronze zu verwenden. Um 200 n. Chr. begannen sie, Runen, eine Form der Schrift, zu verwenden.

#22 Die norwegischen Wikinger waren im 9. Jahrhundert berüchtigte Räuber.

Sie fielen über England, Frankreich, Irland und Schottland her. Selbst das von Muslimen bewohnte Spanien war damals nicht sicher.

Die Norweger waren aber nicht nur Räuber, sondern auch Siedler.

Sie besetzten die westschottischen Inseln, die Hebriden, sowie die Orkney- und Shetlandinseln. Andere Länder, die die Wikinger besiedelten, waren die Isle of Man inmitten von England und Irland.

#23 Im 9. Jahrhundert zerfiel Norwegen in mehrere Königreiche.

Anders als die anderen skandinavischen Nationen brauchte Norwegen länger, um seine geteilten Staaten wieder zu vereinen. Erst gegen Ende des 9. Jahrhunderts bekam Harold Fairhair, der König von Norwegen, die Westküste in den Griff. Auf seine Herrschaft folgte Eric Bloodaxe und dann kam Haakon I., der mit seinem Versuch, das Land zum Christentum zu bekehren, scheiterte.

#24 Der erste effektive König, der Norwegen regierte, war Olaf Haraldson.

Während seiner Herrschaft von 995-1000 brachte er das Christentum in die Küstenregion. In den Jahren 1015-1030 gelang es Olaf, seinen Einfluss bis ins Landesinnere zu tragen.

#25 St. Olaf wurde zum Schutzpatron Norwegens.

Leider wurde König Olaf in der ersten großen Landschlacht Norwegens in Stiklestad von einer Allianz aus Landbesitzern und Bauern getötet. Der heilige Olaf wurde 1035 n. Chr. heiliggesprochen und seine Gebeine liegen im alten Nidaros, dem heutigen Trondheim.