Lego feiert seinen 90. Geburtstag: 37 Fakten über das Lieblingsspielzeug

11 Min. Lesezeit

Seit seiner Entstehung in den 1950er Jahren ist Lego bei Kindern und Erwachsenen auf der ganzen Welt gleichermaßen beliebt. Heutzutage gibt es für alles eine Lego-Version und Lego ist die wohl mächtigste Spielzeugmarke der Welt. Sobald Lego eine Minifigur von dir herausbringt, weißt du, dass du den Status einer Berühmtheit erreicht hast. Während jeder weiß, was man mit Lego bauen kann, kennen nicht viele die Geschichte hinter den Steinen. Mit diesen Lego-Fakten erfährst du mehr über die Reise von Lego.

  1. Ole Kirk Christiansen gründete Lego im Jahr 1932 in Billund, Dänemark.
  2. Rund um die Welt verkauft das Unternehmen jede Stunde etwa 4 Millionen Lego-Steine.
  3. Die Lego Gruppe hat mehr als 18.000 Mitarbeiter/innen.
  4. Lego hat über 50 verschiedene Farben in seiner Produktion.
  5. Wenn man rund 40 Milliarden Lego-Steine stapelt oder aufbaut, kann man damit den Mond erreichen.
  6. Ole Kirk Christiansen war ein dänischer Tischler.
  7. Der offizielle Handelsname des Unternehmens ist The Lego Group.
  8. Die Spielzeuge der Marke Lego sind berühmt für ihre ineinander greifenden Plastikbausteine.
  9. Die offizielle Website des Unternehmens lautet lego.com.
  10. Niels B. Christiansen ist seit August 2017 der CEO der Lego Gruppe.
  11. Die Lego Gruppe hat mehrere Vergnügungsparks auf der ganzen Welt gebaut, wie zum Beispiel Legoland. Außerdem besitzt sie mehrere Einzelhandelsgeschäfte.
  12. Bis heute gibt es 9 Legoländer in Europa, Nordamerika und Asien.
  13. Die Bruttoeinnahmen des Unternehmens belaufen sich jedes Jahr auf fast 40 Milliarden Dänische Kronen (oder 6,3 Milliarden USD).
  14. Der Nettogewinn des Unternehmens beläuft sich jedes Jahr auf mehr als 8 Milliarden Dänische Kronen (oder 1,2 Milliarden USD).
  15. Kirkbi A/S (die private Holding der Familie Christiansen) besitzt etwa 75 % des Unternehmens und 25 % gehören der Lego Stiftung.
Siehe auch  Die faszinierende Geschichte von Donald Duck

#1 Der Plural von Lego ist Lego.

Obwohl viele den Plural von Lego als „Legos“ bezeichnen, ist seine Pluralform in der englischen Sprache eigentlich nur „Lego“. Andere bezeichnen es auch als „Lego-Steine“ oder „Lego-Sets“.

#2 Der Gründer von Lego hatte eine schwere Kindheit.

Der Gründer von Lego, Ole Kirk Christiansen, lebte schon in jungen Jahren in Armut. Trotzdem schaffte er es, eine grundlegende Schulbildung zu erhalten. Christiansen war erst 14 Jahre alt, als er für seinen Bruder als Lehrling arbeitete. Als Christiansen 20 Jahre alt war, ging er nach Deutschland und arbeitete fünf Jahre lang als Tischler – lange bevor Lego überhaupt bekannt wurde.

#3 Ursprünglich hatte der Gründer von Lego ein anderes Geschäft.

Nachdem er 5 Jahre lang in Deutschland gearbeitet hatte, kaufte Ole Kirk Christiansen die Billunder Tischlerei und machte eine ganze Zeit lang beachtliche Umsätze. Sein Geschäft litt jedoch unter dem wirtschaftlichen Zusammenbruch während der Weltwirtschaftskrise 1930 und musste schließlich schließen.

#4 Christiansen stellte Spielzeug aus Holzresten her.

Nach der Schließung seines Geschäfts begann Christiansen, aus seinen Holzresten Spielzeug herzustellen. 1932 beschloss Christiansen, offiziell ein unbenanntes Unternehmen zu gründen. Aus diesem kleinen Unternehmen wurde schließlich der Lego-Konzern, den wir heute kennen.

#5 Lego machte mitten in der Weltwirtschaftskrise Gewinne.

Christiansen erkannte die Chance und konzentrierte sich auf die Spielzeugproduktion. Er verwendete Birkenholz von höchster Qualität und verkaufte später eine große Auswahl an Spielzeugen. Von da an baute das Unternehmen seinen Ruf als hochwertiger Spielzeughersteller auf. Dadurch konnte er sogar mitten in der Weltwirtschaftskrise Gewinne erzielen.

Siehe auch  Fakten über Squid Game- 12 Dinge über den Netflix Erfolg

#6 Der ursprüngliche Name von LEGO war „Automatic Binding Bricks“.

1949 begann die Kunststoffabteilung des Unternehmens, verschiedene Arten von Spielzeug zu produzieren. Das Unternehmen brachte seine ersten Plastiksteine unter dem Namen „Automatic Binding Bricks“ auf den Markt.

#7 Lego erkannte die alliierten Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg an.

Das Unternehmen gab seinem Produkt einen englischen Namen (Automatic Binding Bricks), um die alliierten Streitkräfte anzuerkennen. Diese Streitkräfte befreiten dann Europa und beendeten den Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945.

#8 Lego ist nicht das erste Unternehmen, das Steinspielzeug verkauft.

Lego mag die größte Marke sein, die für Bausteinspielzeug bekannt ist, aber sie waren nicht die ersten, die das taten. Der englische Spielzeughersteller Hilary Fisher Page erfand 1936 ähnliche Bauklötze namens Bri-Plax, die später in Kiddicraft Self-locking Bricks umbenannt wurden.

#9 Aus den Automatic Binding Bricks wurde 1953 offiziell Lego.

Ole Kirk Christiansen und sein Sohn Godtfred bemerkten die steigende Beliebtheit von Kiddicraft und überlegten schnell, wie sie mit der Konkurrenz mithalten konnten. Daraufhin baten sie ihren britischen Lieferanten um Produktmuster und Zeichnungen.

Ole und Godtfred erkannten das Potenzial und bauten den Kiddicraft-Baustein von Hilary Page nach und brachten 1949 den Automatic Binding Brick auf den Markt. Etwa 4 Jahre später wurde das Produkt der Christiansens offiziell als Lego bekannt.

#10 1959 expandierte Lego nach Westeuropa.

Den Aufzeichnungen zufolge wusste Page nicht, dass auch ein anderes Spielzeugunternehmen seine Erfindungen verkaufte. Lego expandierte im Jahr 1959 als British Lego Ltd. schnell nach Westeuropa.

#11 Lego erwarb die Restrechte von Kiddicraft.

1981 erwarb Lego in einem gerichtlichen Vergleich die Restrechte an den Kiddicraft-Steindesigns. Der jahrzehntelange Streit endete schließlich, nachdem Lego das Spielzeugunternehmen Kiddicraft für rund 45.000 £ erworben hatte.

Siehe auch  13 inspirierende Fakten über Steve Jobs

#12 Um die Dotcom-Blase zu überwinden, ging das Unternehmen Partnerschaften mit verschiedenen Filmfranchises ein.

Während der Finanzkrise der Dotcom-Blase gerieten viele Spielzeugunternehmen in eine finanzielle Krise, darunter auch The Lego Group. Das Unternehmen erholte sich jedoch, indem es sich mit Filmfranchises wie Harry Potter, Star Wars und Indiana Jones zusammentat, um themenbezogene Lego-Sets und Videospiele anzubieten.

#13 Lego legt großen Wert auf Kreativität.

Nach Angaben der Lego Gruppe stehen Kreativität und Individualität im Mittelpunkt ihrer Konzepte und Werte.

#14 Lego Worlds ist ein Sandkastenspiel zum Thema Lego.

Lego Worlds ist ein Sandkastenspiel im Lego-Stil, ähnlich wie Minecraft, aber mit „Lego-ähnlicher Grafik“. Außerdem wurde die Beta-Version des Spiels 2015 veröffentlicht – Lego Worlds ermöglicht es den Spieler/innen, ihre eigenen Landschaften in einer 3D-generierten Welt zu bauen.

#15 Lego Worlds hat vier Spielplattformen.

Lego Worlds wurde offiziell am 7. März 2017 für PlayStation 4, Xbox One und Microsoft Windows veröffentlicht. Seit dem 8. September 2017 ist es auch für Nintendo Switch erhältlich. Überzeuge dich selbst von der Welt und baue deine Kindheitsträume, indem du es dir hier holst.

#16 Dein erstes Ziel in Lego Worlds ist es, ein „Meisterbaumeister“ zu werden.

Obwohl manche glauben, dass Lego Worlds nur eine Nachahmung von Minecraft ist, würden viele auch behaupten, dass die Grafik von Lego Worlds viel besser ist. Außerdem hat es im Gegensatz zu Minecraft einen Story-Modus.