40 coole Fakten über Island

25 Min. Lesezeit

Husavik - Fakten über Island
Husavik - Fakten über Island ( c) XtianDuGard

Island ist berühmt für seine vulkanische Aktivität und hat vielleicht einen der ironischsten Namen in Europa. Mit seiner einzigartigen Geologie und seiner friedlichen Landschaft ist Island für viele ein Traumziel. Obwohl Island ein so kleines Land ist, hat es mit seinen bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten und idealen Lebensbedingungen einen großen Einfluss auf die Welt. Abgesehen von seinen fortschrittlichen Errungenschaften gibt es noch eine Menge über dieses Land zu lernen. Mit diesen Island Fakten erfährst du mehr über das Land aus Eis und Feuer.

#1 Der Winter in Island ist nicht so kalt, wie du denkst.

Auch wenn der Name des Landes etwas anderes vermuten lässt, ist Island im Vergleich zu anderen nördlichen Gebieten nicht allzu kalt. Die meiste Zeit des Jahres ist es in Island windig, bewölkt und kalt. Allerdings kommen die kalten Winde meist vom Nordpol, was dem Land sein kühles Klima verleiht.

Außerdem wird das Land durch den Ozean abgekühlt, so dass es nicht so kalt ist wie in anderen nördlichen Gebieten. Im Durchschnitt liegen die Winter in Island zwischen 0°C und 2°C, während am Nordpol durchschnittlich -10°C herrschen.

#2 Die isländische Flagge wurde im Jahr 1915 offiziell eingeführt.

Die isländische Flagge wurde von Matthias Þórðarson entworfen und besteht hauptsächlich aus den Farben Blau, Weiß und Rot, die das Land repräsentieren. Die blaue Farbe der Flagge steht für die Berge Islands, während die weiße Farbe für das Eis und die Gletscher des Landes steht.

Außerdem steht der rote Teil der Flagge für das Feuer, das die vulkanische Aktivität symbolisiert, die alle paar Jahre im Land auftritt. Die isländische Flagge wurde erstmals 1897 bei einer Parade gezeigt und im Juni 1915 offiziell angenommen. Auf See wird die Flagge seit Dezember 1918 verwendet.

Siehe auch  10 Fakten über Mallorca

#3 In Island gibt es keine Stadt mit mehr als 1 Million Einwohnern.

Aufgrund der geringen Gesamtbevölkerung Islands hat keine Stadt des Landes mehr als 1 Million Einwohner. Die bevölkerungsreichste bzw. größte Stadt Islands ist die Hauptstadt Reykjavik , während die anderen Städte des Landes alle weniger als 100 Tausend Einwohner haben. Die am wenigsten bevölkerte Stadt des Landes heißt Borgames, während die bevölkerungsreichste Stadt Reykjavik ( 128.000 ) ist.

#4 Island hat 7 verschiedene Regionen.

Zu den Regionen in Island gehören die Westfjorde, Westisland, die Hauptstadtregion, Reykjanes, Südisland, Nordisland und Ostisland. Jede Region Islands unterscheidet sich in Bezug auf die Kultur und das Terrain leicht von den anderen.

#5 Island hat eine eigene Währung, die Isländische Krone.

Gemessen an der Bevölkerungszahl ist Island das zweitkleinste Land, das sowohl eine eigene Währung als auch eine eigene Geldpolitik hat. Die Währung kann auch als Isländische Krone bezeichnet werden.

Für diese Währung werden sowohl Banknoten als auch Münzen verwendet, und sie wird oft erwähnt, wenn es um den Finanzmarkt geht. Im September 2020 entspricht 1 USD etwa 138 Isländischen Kronen.

#6 Du kannst Nordlichter in Island beobachten.

Das Nordlicht kann in jedem Teil Islands von September bis April des nächsten Jahres gesehen werden. Das hängt allerdings auch von den Wetterbedingungen an diesem Tag ab, die die Sichtbarkeit der Lichter von der Stadt aus beeinflussen können.

Aufgrund der längeren und dunkleren Nächte ist die beste Zeit, um die Nordlichter zu sehen, von Dezember bis Januar. Das ist eine der Fakten über Island, die du unbedingt selbst sehen willst.

Siehe auch  30 Fakten über New York ( City )

#7 In Island gibt es zahlreiche heiße Quellen.

In Island gibt es über 45 verschiedene heiße Quellen, in denen sowohl Einheimische als auch Touristen das ganze Jahr über baden und das Wasser genießen können. Abgesehen von den heißen Quellen gibt es in Island auch rund 200 öffentliche Schwimmbäder.

Die heißen Quellen befinden sich meist zwischen den beiden divergierenden tektonischen Platten in Island. Durch diese tektonischen Risse sind sie eng mit vulkanischer Aktivität verbunden.

#8 Island hat einen Strand, der aus schwarzem Sand besteht.

Der schwarze Strand befindet sich an der Südküste Islands und heißt Reynisfjara. Wie der Name schon sagt, bietet der Strand einen atemberaubenden Anblick von schwarzem Sand, der von der Asche früherer Vulkanausbrüche stammt.

Bei diesen Vulkanausbrüchen kommt die geschmolzene Lava mit dem Meerwasser in Kontakt und verursacht eine heftige Reaktion. Die Lava kühlt im Meerwasser schnell ab, wodurch sie sich sofort in Schutt und Sand verwandelt.

#9 Der Elefantenfelsen ist eine der bekanntesten Felsformationen in Island.

Der Elefantenfelsen liegt auf den Westmännerinseln ein paar Kilometer vor der Südküste Islands. Bei dieser Felsformation handelt es sich um eine Basaltfelsformation in Form eines Elefanten.

Viele Einheimische verbinden diese Felsformation mit der Legende eines mythischen See-Elefanten, der vor langer Zeit versteinert wurde. Andere wiederum glauben, dass diese Felsformation von einem Vulkan namens Eldfell stammt, der seit Hunderten von Jahren immer wieder ausbricht.

#10 Englisch gilt in Island als zweite Sprache.

Deshalb kann die Mehrheit der Isländer/innen fließend Englisch sprechen. Einige Isländer/innen sprechen auch zahlreiche andere Sprachen wie Dänisch, Französisch, Deutsch und Spanisch.

Siehe auch  50 Fakten über die Freiheitsstatue

Die meisten Isländer/innen sind auch sehr offen dafür, andere Fremdsprachen zu lernen, einschließlich der Gebärdensprache.

#11 Island hat eine Alphabetisierungsrate von 99 % (Stand: 2018).

Die Alphabetisierungsrate ist der Prozentsatz der Bevölkerung über 15 Jahren, der lesen und schreiben kann. Im Jahr 2018 ist die Alphabetisierungsrate in Island gegenüber 2015 um 0 % gestiegen, was Island zu einem der Länder mit den höchsten Alphabetisierungsraten der Welt macht. Definitiv eine der bewundernswerten Fakten über Island.

#12 Island gehört zu den gesündesten Länder der Welt.

Im Jahr 2019 liegt Island auf Platz 3 der gesündesten Länder der Welt. Außerdem liegt die Lebenserwartung für Männer und Frauen im Durchschnitt bei 82 Jahren.

Weitere Untersuchungen zeigen, dass diese hohe Lebenserwartung auf die saubere Umwelt und die Ernährungsgewohnheiten zurückzuführen ist. Außerdem haben die Isländerinnen und Isländer leichten Zugang zu sauberem Wasser und sauberer Luft, was ihnen im Vergleich zu anderen Ländern ein gesünderes Leben ermöglicht.

#13 Island ist auch als das Land von Feuer und Eis bekannt.

Island heißt so, weil viele seiner Inseln durch mehrere Vulkanausbrüche vor Millionen von Jahren entstanden sind. Der Teil „Eis“ in diesem Namen kommt auch von den vielen Gletschern, die es in dem Land gibt und die einen der faszinierendsten Aspekte Islands ausmachen.

Diese Geologie ist auch einzigartig in Island, denn kein anderes Land erlebt die gleichen geologischen Phänomene wie Island. Was sind das für coole (oder heiße) Island-Fakten?

#14 Etwa 11% der Fläche Islands sind von Gletschern bedeckt.

Im ganzen Land gibt es etwa 269 Gletscher fast aller Arten. Dazu gehören Eiskappen, Auslassgletscher, Gebirgsgletscher, Eisströme und Kargletscher.