Irland ist ein wunderschönes, meist ländliches Land mit einer starken Tradition des Geschichtenerzählens, der Musik und der Mythologie. Es ist auch ein religiöses Land, meist römisch-katholisch, und viele Bürgerinnen und Bürger gehen regelmäßig in die Kirche. Irlands starke nationale Identität wird jedes Jahr im Land und auf der ganzen Welt mit dem St. Patrick’s Day gefeiert, an dem viele Menschen grün tragen und Partys feiern. Wir stellen dir interessante Fakten über Irland vor, die nicht jeder kennt.
Grundlegende Fakten über Irland
- Einwohnerzahl: 4,125,000
- Hauptstadt: Dublin
- Fläche: 27.133 Quadratmeilen
- Sprache: Englisch, Irisch
- Religion: Überwiegend römisch-katholisch
- Währung: Euro
- Lebenserwartung: 77 Jahre
- BIP pro Kopf: U.S. $29,300
- Nationales Symbol: Kleeblatt
- Premierminister: Enda Kenny
- Geografie: Irland ist Teil der Britischen Inseln
- Wirtschaft: Irlands Wirtschaft ist weitgehend von einer Reihe von Lebensmitteln abhängig
- Kultur: Die Pub-Kultur ist ein wichtiger Teil der irischen Identität
- Religion: Die meisten Iren sind römisch-katholisch
- Sprache: Irland hat seine eigene Sprache
- Geografie: Dublin ist das am dichtesten besiedelte Gebiet Irlands
- Kunst: Irland hat uns viele berühmte Schriftsteller geschenkt
- Geschichte: Mit dem Osteraufstand versuchte Irland, die britische Herrschaft abzuschütteln
- Geschichte: Das Karfreitagsabkommen war ein Bekenntnis zum Frieden
#1 In der Öffentlichkeit betrunken zu sein, ist eine Straftat
Ungeachtet dessen, was viele Touristen über die Iren und unsere Trinkgewohnheiten glauben, „ist es eine Straftat, an einem öffentlichen Ort so betrunken zu sein, das man als Gefahr für sich selbst oder für jemanden in Ihrer Umgebung angesehen werden kann“. Der einzige Tag im Jahr, an dem dieses Gesetz leicht gebogen wird, ist der St. Patrick’s Day, an dem es einfach nicht genug Polizisten gibt, um die über eine Million Touristen auf den Straßen von Dublin zu überwachen.

#2 St. Patrick war kein Ire
Entgegen der landläufigen Meinung und obwohl St. Patrick der Schutzpatron Irlands war, stammte er nicht aus Irland. Er wurde um 386 n. Chr. In Wales geboren, von den Iren gefangen genommen und in Irland als Sklave verkauft. Er arbeitete als Hirte im Westen Irlands. Später kehrte er als Missionar nach Irland zurück und half, das Christentum zu verbreiten.
#3 Nigerianer trinken mehr Guinness als die Iren
Während Guinness immer Irlands berühmtestes Getränk sein wird, wird in Nigeria jedes Jahr mehr Schwarzes Bier konsumiert als zu Hause in Irland. Tatsächlich sind die Briten die größten Konsumenten von Guinness, gefolgt von Nigerianern, die Irland auf den dritten Platz schicken!
#4 Außerhalb Irlands leben mehr Iren ( und irisch-stämmige ) als in Irland
Die Bevölkerung Irlands hat derzeit rund 4,8 Millionen Einwohner, was immer noch fast 4 Millionen weniger ist als vor der großen irischen Hungersnot von 1845-1852. Es wird jedoch berichtet, dass fast 80 Millionen Menschen auf der ganzen Welt eine irische Abstammung haben. Die Hälfte der gesamten Bevölkerung Australiens behauptet irischer Abstammung zu sein, während etwas mehr als 39 Millionen Amerikaner glauben, Teil der Iren zu sein.

#5 Englisch ist nicht die Hauptsprache Irlands
Englisch wird in ganz Irland gesprochen, und die meisten Menschen behaupten, es sei ihre Muttersprache. Allerdings ist Irish die offizielle erste Sprache Irlands. Es ist auf allen offiziellen Regierungsdokumenten sowie auf öffentlichen Verkehrsmitteln, Schildern und öffentlichen Gebäuden zu sehen. Obwohl Irisch an Schulen in ganz Irland als Fach unterrichtet wird, haben viele Menschen immer noch Schwierigkeiten , ein einfaches Gespräch auf Gälisch zu führen .
#6 Irland war die letzte Anlaufstelle der Titanic
Die Titanic wurde von 15.000 Iren in Belfast , Nordirland gebaut. Obwohl das Schiff offiziell von Southampton in England nach Amerika fuhr, war seine letzte Anlaufstelle in Cobh im County Cork. Und obwohl die Titanic Experience in Belfast eine bekannte Besucherattraktion ist, besuchen nur wenige Menschen die kleine Küstenstadt Cork, in der man Statuen zur Erinnerung an die Verstorbenen und ein kleines Titanic Museum in dem ehemaligen Bahnhof findet.

#7 Der Wild Atlantic Way ist die längste Küstenroute der Welt
Der Wild Atlantic Way , eine atemberaubende Strecke, die sich von den Klippen um die Grafschaft Donegal im hohen Norden Irlands bis zu den Stränden der Grafschaft Cork erstreckt, ist die „längste definierte Küstenfahrroute der Welt“. Die 2.500 km lange Strecke führt durch neun Landkreise und drei Provinzen.

#8 Die Irland-Flagge wurde von den Franzosen inspiriert
Die irische Trikolore von Grün, Weiß und Orange repräsentiert sowohl Irlands Geschichte als auch seine Unabhängigkeit. Das Grün steht für die gälische Tradition Irlands, das Orange für die Anhänger Wilhelms von Oranien und das Weiß für das Streben nach Frieden zwischen beiden. Die Flagge wurde von der französischen Flagge inspiriert, als sie 1848 von Thomas Francis Meagher entworfen wurde. Sie wurde jedoch erst 1916 als irische Flagge anerkannt.

#9 Das Kleeblatt ist nicht das nationale Symbol Irlands
Das Kleeblatt ist auf der ganzen Welt als Symbol für Irland anerkannt. Aber die Harfe ist eigentlich das offizielle nationale Symbol Irlands. Man kann die echte Harfe, auf der das Symbol basiert in der Bibliothek des Trinity College sehen , die aus dem 15. Jahrhundert stammt.
#10 Halloween hat seinen Ursprung in Irland
Halloween, wie wir es heute kennen, stammt tatsächlich aus dem alten keltischen Fest von Samhain, als die Menschen Lagerfeuer anzündeten und gruselige Kostüme trugen, um unerwünschte Geister abzuwehren. Samhain ist ein altes gälisches Wort, das „dunklere Hälfte“ bedeutet und somit den Beginn des Winters markiert.
#11 Irlands Wirtschaft ist weitgehend von einer Reihe von Lebensmitteln abhängig
Zu den Fakten über Irland gehören eine Reihe von Schlüsselindustrien, von denen viele Waren nach Übersee exportieren und die für die irische Wirtschaft wichtig sind. Dazu gehören: Textilherstellung, Bekleidung, chemische und pharmazeutische Erzeugnisse, Maschinen und Computer. Ein großer Teil Irlands ist ländlich geprägt, daher die große Vielfalt an landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Rüben, Gerste, Kartoffeln, Zuckerrüben und Rindfleisch werden in großem Umfang angebaut, und viele dieser Erzeugnisse werden in andere Länder der Welt exportiert.
#12 Die meisten Iren sind römisch-katholisch
Irland ist ein Land mit einer starken religiösen Prägung. Dies hat in der Vergangenheit zu Konflikten geführt – zwischen Protestanten und Katholiken oder zwischen Nordirland und der Republik Irland, die 1921 mit der Teilung oder Trennung von Nord und Süd endeten. Heutzutage sind 88 % der irischen Bürger römisch-katholisch. Die meisten von ihnen sind praktizierende Christen Fast die Hälfte der irischen Bürger geht regelmäßig zur Messe.