32 coole Fakten über Grönland

17 Min. Lesezeit

Grönland Fakten
Grönland Fakten

Wenn du an Grönland denkst, hast du vielleicht Bilder von gefrorener Tundra, Polarlichtern, Eisbergen und schneebedeckten Hügeln vor Augen. Schon der Name sagt, dass Grönland mehr ist, als es auf den ersten Blick scheint. Meistens missverstehen die meisten Menschen und Touristen die Kultur, die die größte Insel der Welt umgibt. Entdecke mit diesen Fakten über Grönland die Geheimnisse, die sich unter den Eisschilden verbergen.

#1 Grönland erhielt seinen Namen von einem isländischen Mörder.

Eine der am wenigsten bekannten Fakten über Grönland ist, dass es nicht wirklich grün ist.  Viele denken, der Name käme von Grünland, weil es früher angeblich grün gewesen sei. Noch verwirrender ist, dass das Land seinen Namen von dem Wikinger Eric dem Roten erhalten hat. Als er in den 900er Jahren auf die Insel verbannt wurde, nannte er sie Grönland oder „Land der Menschen“, weil er hoffte, dass der Name neue Siedler anlocken würde.

#2 Grönland ist die Heimat der größten Eisschilde der Welt.

Neben der Antarktis hat Grönland die größten Eisschilde aller Länder. Sie beeinflussen den größten Teil des Meeresspiegels der Welt und bedecken rund 1,8 Millionen Quadratkilometer. Tatsächlich machen die Eisschilde 80% der Insel aus, während das Land nur 20% der Landmasse einnimmt. Dennoch ist es bemerkenswert, dass diese kleinen Flecken Land dem Namen des Landes mit üppigem Grün alle Ehre machen.

#3 Grönland wurde die Selbstverwaltung gewährt.

Technisch gesehen ist Grönland ein Teil des Königreichs Dänemark, aber politisch funktioniert es als autonomes Land. Das bedeutet, dass Grönland mehr Verantwortung und mehr Macht hat, wenn es um die Entscheidungsfindung in der grönländischen Regierung geht.

Davor waren sie ein Jahrtausend lang kulturell und politisch mit Europa verbunden. Als Dänemark die grönländischen Kolonien besaß, wurden sie 1953 ein Teil von ihnen. Seitdem hat Dänemark dem Land mehr Möglichkeiten gegeben, auf eigenen Füßen zu stehen.

Siehe auch  Hola ! Hier sind 61 Interessante Fakten über Spanien

#4 In Grönland gibt es 3 UNESCO-Welterbestätten.

Es mag dich überraschen, aber es gibt nicht nur eine, sondern 3 UNESCO-Welterbestätten in Grönland. Der Sermeq Kujalle, einer der aktivsten Gletscher der Welt, befindet sich am Ilulissat Icefjord an der Westküste.

Eine subarktische Agrarlandschaft in Kujataa beleuchtet die Kulturgeschichte der Inuit-Bauern und der nordischen Jäger, die für die Entwicklung des Gebiets verantwortlich waren. Der dritte Punkt auf der Liste ist ein Inuit-Jagdgebiet in Aasivissuit, Nipisa.

#5 Es gibt keine Direktflüge nach Grönland.

Das ist eine der wichtigsten Fakten über Grönland, die du wissen musst, wenn du dorthin reisen willst. Du kannst nicht direkt aus den USA oder anderen Teilen der Welt in das Land fliegen. Stattdessen musst du einen Anschlussflug über Dänemark und Island nehmen.

#6 In Grönland gibt es keine Straßen.

Auch wenn in Filmen Straßen durch ganz Grönland zu sehen sind, ist das ein weit verbreiteter Irrglaube. In Grönland gibt es nur innerhalb der Städte Straßen, aber der Rest der Insel ist von der Urbanisierung unberührt geblieben.

#7 Das Hauptverkehrsmittel in Grönland sind Boote.

Da das Land größtenteils aus Eis und Wasser besteht, konzentriert sich der Transport in Grönland hauptsächlich auf den Flugverkehr und Boote. Daher findest du in Grönland mehr Hubschrauberlandeplätze und Flughäfen als Bushaltestellen. Ein weiteres Reisemuss ist die Erkundung Grönlands mit Hundeschlitten und Schneemobilen.

Grönland Boot Fakten
Schiff vor Grönland -Fakten über Grönland

#8 Die Landfläche Grönlands ist mehr als ausreichend für die wenigen Einwohner.

Obwohl Grönland so groß ist, leben dort im Durchschnitt nur 57.000 Menschen. Die Größe Grönlands ist vergleichbar mit der Fläche Frankreichs, Spaniens, Italiens, Deutschlands, Belgiens, Österreichs und des Vereinigten Königreichs zusammen.

Siehe auch  39 interessante Fakten über Japan

#9 Grönländische Wörter sind in der englischen Sprache weit verbreitet.

Die Sprache ist ein sehr vielseitiges Kommunikationsmittel, das Menschen aus allen Teilen der Welt miteinander verbindet. Einige Wörter wie „Iglu“ und „Kajak“ gehen auf grönländische Ursprünge zurück.

#10 Das traditionelle Essen in Grönland stammt von der Jagd.

Eine der am wenigsten bekannten Fakten über Grönland ist, dass es eine reiche Tierwelt hat. Obwohl es größtenteils von Eis bedeckt ist, leben in Grönland viele Tierarten wie Rentiere, Vögel und Moschusochsen.

Aufgrund dieser Artenvielfalt betreiben die Einheimischen Walfang, Robbenfang und Jagd für ihre Kultur und Ernährung. Wenn du ein Feinschmecker bist und gerne einzigartige Gerichte probierst, könnte Grönland deine nächste große Reise sein!

#11 Das grönländische Nationalgericht ist die Suppe.

Grönlands Nationalgericht „Suaasat“ ist eine Fleischsuppe mit Robben, Seevögeln, Walen oder Rentieren als Brühe und Eiweiß. Diese einheimischen Tierarten werden in Lorbeerblättern, aromatischen Zutaten und Zwiebeln gekocht, um das kultige Gericht zuzubereiten.

#12 In Grönland sind die Sommer warm.

Für ein Land mit viel Eis sind die Sommer im südlichen Teil der Insel ziemlich warm. Während dieser Zeit können die Temperaturen auf 20 Grad Celsius oder mehr ansteigen. Für Touristen ist der Sommer die beste Zeit, um die Natur zu genießen und mehr von dem zu sehen, was Grönland zu bieten hat.

#13 In Grönland gibt es viele heiße Quellen.

Neben den wunderschönen Landschaften gibt es in Grönland auch natürliche heiße Quellen, die du besuchen kannst. Die meisten dieser heißen Quellen findest du auf der Insel Uunartoq, falls du sie einmal besuchen möchtest.

Siehe auch  38 interessante Fakten über Irland

#14 Grönland ist reich an Geschichte.

Historiker fanden heraus, dass die ersten Menschen, die in Grönland lebten, aus unbekannten Gründen starben. Nichtsdestotrotz ließen sich kurz darauf mehrere Gruppen aus Nordamerika in dem Land nieder. Im 10. Jahrhundert ließen sich die Nordmänner aus Island im unbewohnten südlichen Teil des Landes nieder, verschwanden aber im späten 15. Schließlich kamen die Inuit aus Asien im 13. Jahrhundert nach Grönland, und die Blutlinie der Inuit hält sich bis heute im Land.

#15 Es ist unhöflich, die Einwohner Grönlands Eskimos zu nennen.

Am besten ist es, die Menschen als Kalaallit oder Inuit anzusprechen, was so viel wie Grönländer bedeutet. Heutzutage sind 88% der grönländischen Bevölkerung Inuit und dänischer oder rein inuitischer Abstammung. Die restlichen 12% sind entweder dänischer oder europäischer Herkunft. Das ist eine der Fakten über Grönland, die du dir auf jeden Fall merken solltest.

#16 Fischfang und Walfang sind in Grönland reguliert.

Obwohl die Fischerei ein wichtiger Wirtschaftszweig in dem Land ist, dürfen Fische, Wale, Robben und andere beliebte Fänge nicht aus Grönland exportiert werden. Vor Ort verbietet die Regierung auch die Jagd auf soziale Arten wie Blauwale. Als Gesetz gilt, dass Robben- und Walfleisch nicht international verkauft, sondern nur vor Ort verzehrt werden darf.

#17 Grönland hat eine pulsierende Hauptstadt.

Nuuk beherbergt fast ein Viertel der grönländischen Bevölkerung und ist bekannt für seine flippige und lebendige Atmosphäre. Von allen Orten in Grönland gilt Nuuk als die kosmopolitischste und größte Stadt der Insel, in der es auch hippe Cafés, Modeboutiquen und Museen gibt.