Frankreich ist ein weltweit beliebtes Reiseziel, vor allem für diejenigen, die sich für romantische Orte interessieren. Seine schönen Schlösser, Gebäude und Architekturen machen das Land zu einem perfekten Ort, um neue Dinge zu entdecken und neue Menschen kennenzulernen. In unseren 42 interessanten Fakten über Frankreich machen wir eine Reise durch unseren westlichen Nachbarn. Wir haben ebenfalls viele interessante Fakten über Frankreich gefunden, bei denen wir sehr schmunzeln mussten. Neben der Liebe zu Wein und Käse hat dieses unglaubliche Land auch eine sehr reiche Kultur und Geschichte, in die man sich immer wieder neu verlieben kann.
#1 Die Franzosen schätzen ihren Schlaf.
Im Vergleich zum Rest der Welt schläft der Durchschnittsbürger in Frankreich durchschnittlich 8,8 Stunden. Während die meisten Menschen in reichen und fortschrittlichen Ländern nur 5-6 Stunden am Tag schlafen, genießt der typische Franzose die Schlafenszeit, ohne die Schlummertaste zu drücken.
#2 In Frankreich kann man Tote heiraten.
Eine der am wenigsten bekannten Fakten über Frankreich ist, dass man nach französischem Recht eine Person auch nach deren Tod heiraten kann. Das Land verlangt lediglich den Nachweis, dass die Verstorbenen zu Lebzeiten die Absicht hatten, eine Ehe einzugehen. Nachdem dies bestätigt wurde, wird der französische Präsident die Ehe genehmigen.
#3 Die erste Gesichts- und Herztransplantation der Welt fand in Frankreich statt.
Französische Chirurgen führten die erste Gesichtstransplantation im Jahr 2005 durch, während die erste Herztransplantation 2013 im Pariser Georges-Pompidou-Krankenhaus stattfand. Das Gerät ahmt die echten Kontraktionen des Herzens nach und wird mit Batterien betrieben, die dreimal so schwer sind wie das Herz.
#4 Die kürzeste Regentschaft eines Königs in Frankreich dauerte nur 20 Minuten.
Im Juli 1830 wurde Louis-Antonie, der letzte Dauphin, nach der Abdankung seines Vaters König von Frankreich. Die Abdankung erfolgte jedoch in nicht weniger als 20 Minuten. Was sind das für verrückte Frankreich-Fakten?
#5 Frankreich ist ein Land der Erfinder.
Wir sollten französischen Wissenschaftlern und Erfindern für viele Dinge danken, die wir heute nutzen. Das Braille-System, ein Schreib- und Lesesystem für Blinde, wurde von Louis Braille entwickelt. Das Stethoskop wurde von Rene Laennec erfunden, während Alexandre-Ferdinand Godefroy die Ehre gebührt, den ersten Haartrockner herzustellen. Den Brüdern Montgolfier werden die ersten Heißluftballonflüge zugeschrieben.
#6 Frankreich war das 14. Land der Welt, das die Vereinigung von gleichgeschlechtlichen Partnern unterstützte.
Frankreichs 24. Präsident, Francois Holland, unterzeichnete 2013 das Gesetz zur gleichgeschlechtlichen Ehe. Damit war Frankreich das 9. Land in Europa, das die Ehe legalisiert hat. Nicht alle Franzosen waren über diese Entscheidung glücklich, und Tausende protestierten auf den Straßen, um ihre “Familienwerte” zu verteidigen.
#7 Die Weine in Frankreich sind extrem teuer.
Derzeit hält Frankreich den Rekord für den Verkauf einer einzigen Weinpartie zum höchsten Preis. Diesen Rekord stellte Frankreich 2014 auf, als es eine Flasche DRC Romanee-Conti in Hongkong für 1,45 Mio. EUR verkaufte. Bei diesem Verkaufspreis würde ein Glas dieses Weins im Einzelhandel 1 619 EUR kosten.
#8 Frankreich ist Gastgeber des größten Radrennens der Welt.
Die Tour de France ist das größte Radrennen der Welt. Die erste Veranstaltung fand im Juli 1903 statt. Seitdem findet der Wettbewerb jedes Jahr im Juli statt und dauert 23 Tage am Stück. Jedes Jahr wetteifern die Radfahrer darum, als Erster die 2.000 Meilen lange Strecke rund um Frankreich zu bewältigen. Was sind das für coole Frankreich-Fakten?
#9 Frankreich produziert mindestens 1.200 Käsesorten pro Jahr.
Die Franzosen sind ihrer Liebe zum Käse treu geblieben. Für sie ist er eine uralte Kunstform, die bis ins Jahr 500 nach Christus zurückreicht. Deshalb werden in Frankreich das ganze Jahr über Milliarden von Käselaiben produziert.
#10 Eine 10-sekündige Aufnahme in Frankreich war die älteste aufgezeichnete menschliche Stimme.
Die älteste existierende Aufnahme einer menschlichen Stimme geht auf den 9. April 1860 zurück. Sie wurde vom französischen Erfinder Edouard-Leon Scott de Martinville mit einem Phonautographen aufgenommen und enthielt das Lied Au Clair de la Lune. Bis heute ist der 10-sekündige Audioclip die älteste aufgezeichnete menschliche Stimme der Geschichte. Definitiv einer der gruseligsten Fakten über Frankreich, die es gibt.
#11 Die Franzosen essen regelmäßig Schnecken.
Als Land, das für seine gute Küche bekannt ist, überrascht es Sie vielleicht, dass Schnecken einen großen Teil der französischen Küche ausmachen. Insgesamt werden in Frankreich pro Jahr etwa 30 000 Tonnen Schnecken verzehrt. Eine beliebte französische Delikatesse sind Schnecken, die mit Butter, Knoblauch und Petersilie serviert werden.
#12 Schnecken in Frankreich müssen ihre eigenen Zugtickets haben.
Eine der interessante Fakten über Frankreich ist, dass das Land Zugfahrkarten für Schnecken verlangt. Schneckenbesitzer, die ihre Haustiere oder ihren Schneckenvorrat schmuggeln, müssen mit hohen Geldstrafen rechnen, wenn sie erwischt werden.

#13 Das längste Buch der Welt ist französisch.
Der französische Schriftsteller Marcel Proust veröffentlichte das längste Buch der Welt mit dem Titel Erinnerung an vergangene Zeiten oder A la recherche du temps perdu, das über 3.000 Seiten umfasst. Es besteht aus Hunderttausenden von Handlungen und Handlungssträngen. Im Jahr 1913 wurde der erste Band des Buches veröffentlicht.
#14 In Frankreich gibt es einen hohen Prozentsatz an Frühverrentungen.
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist eine Organisation, deren Ziel es ist, eine bessere Politik für ihre Partnerländer zu machen. Von allen OECD-Ländern liegt Frankreich auf Platz 12 der Länder, deren Arbeitnehmer früh in Rente gehen.
In Frankreich liegt das durchschnittliche Renteneintrittsalter für Männer bei 59,7 Jahren, während Frauen in der Regel mit 60 Jahren in Rente gehen. Französische Bürgerinnen und Bürger können ihre staatliche Rente bereits mit 62 Jahren in Anspruch nehmen, was das weltweit niedrigste Renteneintrittsalter darstellt.
#15 Frankreich ist das Land mit der zweitgrößten Bevölkerung der Europäischen Union.
Nach Deutschland ist Frankreich das Land mit der zweitgrößten Bevölkerung, die mindestens 13 % der EU ausmacht. Es hat auch die höchste Geburtenrate im Jahr 2014.
#16 Frankreich ist das größte Land in Westeuropa.
Frankreich dient nicht nur als Tor zu den südlichen und nördlichen Regionen Europas, sondern ist auch das größte Land Westeuropas. Es hat ausgedehnte Grenzen, die Belgien, Deutschland, Spanien, die Pyrenäen und den Atlantik berühren.
#17 Frankreich war von 58 v. Chr. bis 476 n. Chr. Teil des Römischen Reiches.
Von 700-500 v. Chr. kamen die keltischen Gallier nach Frankreich. Julius Cäsar besiegte sie jedoch und machte Frankreich zu einem Teil des Römischen Reiches. Während dieser Zeit herrschten Könige viele Jahrhunderte lang, bis zur Französischen Revolution in der Bastille im Jahr 1789. Jetzt funktioniert Frankreich offiziell als demokratische Republik.
#18 Frankreich Fakten: Das Land hat viele berühmte Bauwerke.
Frankreich ist nicht nur die Heimat der größten Schriftsteller, Erfinder und Denker. Das Land ist auch stolz auf viele ikonische Wahrzeichen wie den weltberühmten Eiffelturm, Montmartre, Notre Dame, Louvre, die Seine und den Arc de Triomphe. Allein im Jahr 2016 zählte Frankreich 82,6 Millionen Besucher aus der ganzen Welt – das sind 7 Millionen mehr Touristen als Spanien und die USA.
#19 Frankreich hat die meisten Zeitzonen aller Länder der Welt.
Da das Land über Territorien in vielen Teilen der Welt verfügt, hat Frankreich 12 offizielle Zeitzonen. Während das französische Festland in Europa nur eine Zeitzone nutzt, gibt es in den anderen Gebieten auf dem Kontinent 12 verschiedene Zeitzonen. Zu diesen Gebieten gehören Martinique, Reunion und Neukaledonien, Französisch-Polynesien, Französisch-Guayana und Guadeloupe. Sicherlich einer der interessantesten Fakten über Frankreich, die es gibt.
#20 Ein französischer Erfinder entwickelte als erster die Kamera in Handys.
Im Jahr 1997 erfand der Franzose Philippe Kahn die erste Handykamera. Um die Geburt seiner Frau zu dokumentieren, schuf Kahn eine Software- und Hardwareschnittstelle mit seinem Motorola StarTAC Klapphandy, einer Casio QV-10 Digitalkamera und einem Laptop. Wahrlich, eine der erstaunlichsten Tatsachen über Frankreich!
#21 Der Tod durch die Guillotine war die offizielle Hinrichtungsmethode Frankreichs.
Mehr interessantes über Frankreich: Die französische Guillotine wurde 1792 entwickelt, um zum Tode Verurteilte zu enthaupten. Die Guillotine besteht aus einem aufrechten, hohen Gestell mit einer Klinge an der Spitze. Glücklicherweise wurde diese Form der Todesstrafe im Jahr 1981 abgeschafft.