80 interessante Fakten über Russland

56 Min. Lesezeit

Fakten über Russland
Moskau - Russland-Fakten
Flagge Russland
Russische Föderation – Flagge Fakten über Russland

#56 Die Machtübernahme durch Wladimir Putin im Jahr 1999 markierte den Beginn des russischen Wiederaufstiegs.

In Putins erster Amtszeit gab es ein Wirtschaftswachstum von bis zu 7 %, das durch die hohen Ölpreise begünstigt wurde. Auch der niedrige Wert des Rubels trug dazu bei, da er es Russland erleichterte, Waren in andere Länder zu exportieren. Unter Putins Führung verbesserte sich auch die Situation von Recht und Ordnung in Russland, und er trat auf der internationalen Bühne selbstbewusst auf.

Allerdings wurde Putin auch für Menschenrechtsverletzungen in Russland sowie für den Ausbau und die Modernisierung des russischen Militärs kritisiert. Trotz dieser Kritik erfreut sich Putin jedoch großer Beliebtheit in Russland.

#57 Die Übernahme der Krim durch Russland im Jahr 2014 löste eine internationale Krise aus.

Ein pro-westlicher Putsch in der Ukraine führte dazu, dass prorussische Gruppen die Krim übernahmen und sich von ihr abspalteten, um sich der Russischen Föderation anzuschließen. Russland unterstützte die Abtrünnigen auf der Krim sofort, was eine wütende Reaktion der Ukraine und des Westens auslöste. Es folgten internationale Sanktionen, aber angesichts der großen Zahl russischer Truppen auf der Krim sah sich der Westen in seinen Möglichkeiten eingeschränkt, direkt zu handeln, da er befürchtete, einen Krieg auszulösen.

Dies ermutigte prorussische Gruppen in der Ostukraine, was zu einer jahrelangen Serie von Scharmützeln zwischen von Russland unterstützten Rebellen und dem ukrainischen Militär führte, die bis heute andauert.

Siehe auch  Alter Schwede! Hier sind 68 Fakten über Schweden

#58 Im Jahr 2015 griff Russland in den syrischen Bürgerkrieg ein.

Zunächst belieferten die Russen die syrische Regierung lediglich mit Waffen und Munition. Doch im Jahr 2015 entschlossen sich die Russen angesichts der kollabierenden Position der syrischen Regierung zu einem direkten Eingreifen. Dabei ging es nicht nur darum, eine Machtübernahme durch al-Qaida oder ISIS zu verhindern, sondern auch um die Möglichkeit, dass eine pro-westliche Regierung in Syrien an die Macht kommt, falls Präsident Bashar al-Assad stürzt.

#59 Im Jahr 2020 änderte Russland angesichts der Kontroverse seine Verfassung.

Die neue Verfassung ermöglichte es Putin, für zwei weitere Amtszeiten als Präsident zu kandidieren. Nach der alten Verfassung konnte er nur für vier Amtszeiten kandidieren, was er bis 2020 bereits getan hatte. Kritikerinnen und Kritiker in Russland und im Ausland verurteilten die Verfassungsänderung als eine Möglichkeit für Putin, im Amt zu bleiben. In einer landesweiten Abstimmung im Januar wurde die Änderung der russischen Verfassung jedoch bestätigt.

#60 Zu den engsten Verbündeten Russlands gehören China und Indien.

Zwischen Russland und China besteht ein Freundschaftsvertrag und sie haben bei verschiedenen Projekten zusammengearbeitet. Dazu gehören die Transsibirische Ölpipeline und die Jakutien-Khabarovsk-Wladivostok-Pipeline. Indien wiederum ist Russlands größter Waffenkunde, und beide Länder haben bei der Entwicklung von Raketen der nächsten Generation wie der BrahMos zusammengearbeitet.

Siehe auch  30 Fakten über New York ( City )

#61 Das russische Militär praktiziert die Wehrpflicht.

Das Gesetz schreibt vor, dass alle Männer im Alter von 18 bis 27 Jahren ein Jahr lang in einer beliebigen Abteilung des russischen Militärs dienen müssen. Auch nach ihrem Ausscheiden können sie als Reservisten geführt werden, wobei das russische Militär insgesamt heute bis zu 20 Millionen Reservisten hat.

#62 Auch heute noch unterhält Russland ein großes Raumfahrtprogramm.

Der Zerfall der Sowjetunion führte zunächst zu einem massiven Einbruch des russischen Raumfahrtprogramms. Das Programm wurde jedoch nie wirklich eingestellt, und als sich die russische Wirtschaft erholte, wurde auch das Raumfahrtprogramm wieder aufgenommen. Heute stellt Russland die meisten Satelliten der Welt her, und seit dem Ende des amerikanischen Space-Shuttle-Programms sind russische Sojus-Raketen das wichtigste Mittel, um Männer und Frauen ins und aus dem All zu befördern.

#63 Tetris kommt aus Russland.

Alexey Pajitnov von der sowjetischen Akademie der Wissenschaften entwickelte das Konzept erstmals 1979. Offiziell hatte er die Aufgabe, neue Hardware zu testen, aber er wollte auch einen Weg finden, wie Computer die Menschen glücklich machen können. So kam er auf die Idee mit den Videospielen und schließlich auf die Idee, ein Pentomino-Puzzlespiel aus seiner Kindheit nachzubauen.

Während der Entwicklung änderte er die Spielsteine von Pentominos in Tetrominos. Von letzteren hat er sich dann den Namen Tetris ausgedacht. Ein ungarisches Unternehmen begann 1986 mit dem Verkauf des Spiels, und seine Popularität stieg von da an rasant an.

Siehe auch  50 Fakten über die Freiheitsstatue

#64 Heute ist Tetris nicht nur eines der ältesten Videospiele der Geschichte, sondern auch eines der beliebtesten.

Es hat sich weltweit über 200 Millionen Mal verkauft und ist auf über 65 verschiedenen Plattformen erhältlich. Das hat ihm einen Platz im Guinness-Buch der Rekorde eingebracht, und zwar für das meistportierte Videospiel aller Zeiten.

Wir hoffen, Dir haben diese allgemeinen Fakten über Russland gefallen. Wie wäre es mit ein paar Fakten über Schweden?