Als letzte einheimische Zivilisation in Mittelamerika waren die Azteken die erste Begegnung Spaniens in der Neuen Welt. Aus diesem Grund wurde die Geschichte der Azteken oft verdreht. Wir finden heraus, was das aztekische Erbe wirklich bedeutet, und stellen mit diesen Fakten über die Azteken einiges klar.
#1 Die grundlegende Organisation der aztekischen Gesellschaft waren die Calpulli.
Calpulli bedeutet auf Englisch “großes Haus”. Gelehrte fanden es jedoch schwierig, eine angemessene Analogie zu den calpulli in der europäischen Gesellschaft herzustellen. Clans, Städte, Pfarreien und sogar Genossenschaften entsprachen alle in gewisser Weise der Rolle des Calpulli, aber nicht vollständig.
An der Spitze jedes calpulli stand der calpuleh, der die Ländereien verwaltete, Konflikte schlichtete und Tribut für seine Vorgesetzten eintrieb.
#2 Der Altepetl stand in der aztekischen Gesellschaft über den Calpulli.
Altepetl bedeutet auf Deutsch so viel wie Wasserberg. Im Gegensatz zu den calpulli fiel es den Gelehrten leichter, eine Analogie für den altepetl zu finden: Er fungierte nämlich als Stadtstaat. Jedes altepetl herrschte über eine Reihe von calpulli. Ein tlatoani regierte jedes altepetl. Während des Aztekenreichs unterstanden die tlatoani direkt dem mexikanischen Kaiser in Tenochtitlan.
#3 Die aztekische Wirtschaft war recht fortschrittlich.
Entgegen der landläufigen Meinung hatten die Azteken keine Vorstellung von Geld.
Stattdessen beruhte die aztekische Wirtschaft auf dem Tauschhandel, bei dem Waren und Dienstleistungen in gleichwertigen Mengen gegeneinander getauscht wurden.
Ein Standard, der im Handel verwendet wurde, war das Quachtli oder eine feste Länge Baumwolle. Aufzeichnungen zeigen, dass 20 quachtli der jährliche Standard für einen einfachen Bürger in Tenochtitlan waren. Landwirtschaftliche Erzeugnisse gehörten ebenfalls zu den weniger häufig gehandelten Waren. Im Gegensatz dazu waren Manufakturwaren wie Stoffe, Töpferwaren, Schmuck und Metallarbeiten weiter verbreitet.
#4 Die aztekischen Kaufleute bildeten exklusive Zünfte.
Die aztekischen Pochteca verdienten ihren Lebensunterhalt damit, von einem Ende des Reiches zum anderen zu reisen. Sie kauften und tauschten Waren, Dienstleistungen und Informationen, wo immer sie hinkamen, und überwachten die Märkte des Aztekenreichs.
#5 Die Azteken hatten zwei Arten von Märkten.
Einige Märkte handelten ausschließlich mit einer bestimmten Art von Produkten, z. B. Mais oder Hunden. Andere Märkte handelten mit allen Arten von Waren und Dienstleistungen. Unabhängig von der Art des Marktes wurden alle Märkte überwacht, um sicherzustellen, dass die Kunden nicht betrogen wurden, und um die Standards zu wahren. Strenge Strafen wie Geldstrafen oder Schlimmeres erwarteten diejenigen, die sich nicht an die Aufsichtsbehörden hielten.
aztekischer Markt, aztekische Fakten
#6 Die aztekische Zivilisation stützte sich stark auf die Landwirtschaft.
Zu den aztekischen Fakten, die auch heute noch gelten, gehört, dass die Landwirtschaft für jede Zivilisation wichtig ist. Die Azteken zeichneten sich jedoch durch ihr sehr fortschrittliches Verständnis von Agrarwissenschaft und -technik aus. Schon vor dem Aufstieg des Aztekenreichs begannen sie, Terrassen für die Landwirtschaft anzulegen, um sich an die hügelige und bergige Landschaft Mexikos anzupassen. Dadurch konnten sie auch ihre begrenzten Wasservorräte effizient nutzen.
Später entwickelten die Azteken fortschrittliche Bewässerungssysteme mit einem komplexen Netz von Kanälen und umgeleiteten Bächen und Flüssen, um ihre Ernten mit Wasser zu versorgen. Die Azteken erfanden auch künstliche Inseln, Chinampas genannt, um auf Seen und anderen Gewässern Pflanzen anzubauen. Noch heute nutzen die Nachfahren der Azteken Chinampas für den Anbau von Feldfrüchten.
#7 Alle aztekischen Männer erhielten eine militärische Ausbildung.
In der aztekischen Zivilisation begann die militärische Ausbildung im Alter von 15 Jahren. Allerdings waren die Azteken keine Kriegergesellschaft wie die Spartaner in Griechenland. Die meisten Männer wurden keine Vollzeitkrieger und erhielten nur eine Grundausbildung, bevor sie ins normale Leben zurückkehrten. Diese obligatorische militärische Ausbildung stellte nur sicher, dass die Azteken für den Kampf bereit waren, wenn sie ihn jemals führen mussten.
#8 Das Ziel der aztekischen Krieger in der Schlacht war es nicht, zu töten.
Den Kriegern ging es vielmehr darum, Gefangene zu machen.Diese Gefangenen wurden dann dem Kriegsgott Huitzilopochtli geopfert. Je mehr Gefangene ein Krieger gefangen nahm, desto schneller stieg er im Rang auf. Definitiv eine der dunkleren aztekischen Tatsachen.
#9 Die Elite der aztekischen Krieger waren die Jaguar-Ritter und die Adlerkrieger.
Die Namen klingen wie Karikaturen, sind aber tatsächlich Übersetzungen der Begriffe Ocēlōmeh und Cuāuhmeh. Die Jaguarritter und Adlerkrieger ähnelten den Rittern in Europa oder den Samurai in Japan. Sie hatten alle ihren eigenen Ehrenkodex und nahmen nicht nur innerhalb des Militärs, sondern auch in der Gesellschaft insgesamt eine elitäre Stellung ein.
Die Jaguar-Ritter und Adlerkrieger nahmen Mitglieder aus allen Schichten der Gesellschaft auf, nicht nur aus dem Adel. Der einzige Weg, einer von ihnen zu werden, war Können und Leistung, selbst wenn ein Anwärter ein Bürgerlicher war. Wie wäre es mit ein paar interessanten aztekischen Fakten?
#10 Die Blumenkriege waren eine einzigartige Tradition aus der Blütezeit des Aztekenreichs.
Der Name ist irreführend und trägt zu dem Missverständnis bei, dass die Herrschaft des Aztekenreichs eine chaotische und blutige Zeit war. Bei den Blumenkriegen handelte es sich um rituelle Kämpfe zwischen Kriegern aus verschiedenen Stadtstaaten, die eher Turnieren als tatsächlichen Kämpfen glichen. Das Ziel war jedoch immer noch, Gefangene zu machen, um sie dem Kriegsgott Huitzilopochtli zu opfern.

#11 Die Azteken hatten 4 Hauptgötter.
Der wichtigste war Huitzilopochtli (Linkshändiger Kolibri), Gott der Sonne und des Krieges. Nach ihm kamen Tlaloc, Tezcatlipoca und Quetzalcoatl. Tlaloc (Einer, der auf dem Land liegt) war der Gott des Regens und des Wassers. Tezcatlipoca (Rauchender Spiegel) war der Gott der Magie, der Nacht und der göttliche Beschützer der Sklaven.
Quetzalcoatl (Gefiederte Schlange) war der Gott des Windes und des Himmels, der Spender des Wissens und der Vater der Zivilisation. Auch nach dem Untergang des Aztekenreichs blieb Quetzalcoatl in der ganzen Welt beliebt.
#12 Die aztekischen Opfer waren nicht erzwungen.
Der Volksmund vermittelt den Eindruck, dass die Azteken Sklaven und Opfer schreiend und kämpfend zum Altar schleppten. Dies ist jedoch nur das Ergebnis einer jahrhundertelangen Propaganda der römisch-katholischen Kirche, die die aztekische Religion verteufelte.
In Wirklichkeit empfanden die als Opfer Auserwählten dies als große Ehre und bestiegen die Stufen der Pyramiden voller Stolz und aus freiem Willen. Während ihre Familien ihren Tod betrauerten, feierten sie gleichzeitig ihr Opfer in dem Wissen, dass die Götter sie bereits in einem glorreichen Leben nach dem Tod willkommen geheißen hatten.
#13 Die Azteken waren nicht die einzigen, die Menschenopfer praktizierten.
Andere indianische Zivilisationen teilten diesen Aspekt der aztekischen Religion. Für die Azteken sorgten die Opfer dafür, dass die Sonne über den Himmel wanderte. Wenn es keine Opfer gäbe, würde sich die Sonne nicht bewegen und die Erde mit ewiger Hitze und Tageslicht zerstören. Die Opfer der Azteken sorgten dafür, dass sich die Sonne bewegte, aber die Götter vergossen auch ihr eigenes Blut als Treibstoff, damit die Sonne weiter scheinen konnte.