53 faszinierende Fakten über den Menschlichen Körper

25 Min. Lesezeit

Körper Fakten
Fakten über den menschlichen Körper
Fakten über den menschlichen Körper
Fakten über den menschlichen Körper, Blutkreislauf, Organe

#23 Der menschliche Knochen ist stärker als Stahl.

Wenn du einen Knochen und ein Stück Stahl von gleicher Länge und Dicke hättest, wäre der Knochen fünfmal stärker als die Stahlstange. Allerdings sind Knochen spröde und können bei einem Aufprall brechen.

#24 Nur 12% der Bevölkerung sind Linkshänder.

Bis heute sind nur 12% der Gesamtbevölkerung auf der Welt Linkshänder. 87% der Bevölkerung sind Rechtshänder und die restlichen 1% sind beidhändig (das ist wirklich cool!). Auch wenn es immer gesellschaftsfähiger wird, bringen manche Eltern ihren Kindern immer noch bei, mit der rechten Hand zu schreiben.

#25 Die Höcker auf deiner Zunge sind nicht die Geschmacksknospen.

In Wirklichkeit sind deine Geschmacksknospen so winzig, dass du sie mit bloßem Auge nicht sehen kannst. Die Höcker, die du auf deiner Zunge siehst, sind die Papillen, die Sinnesorgane. Sie liegen oben auf den Geschmacksknospen. Die Geschmackszellen in unseren Geschmacksknospen leben zwei Wochen lang, bevor sie durch neue Zellen ersetzt werden.

#26 Der Fuß eines Menschen hat durchschnittlich 500.000 Schweißdrüsen.

Deine Füße sind in der Lage, einen halben Liter Schweiß pro Tag zu produzieren. Deshalb solltest du immer frische Socken tragen, um die Ansammlung von Bakterien an deinen Füßen zu verhindern. Auf den Fuß entfallen außerdem 25 % der Knochen im menschlichen Körper.

#27 In einem Leben produziert ein Mensch 25.000 Liter Speichel.

Um dir eine Vorstellung davon zu geben, wie viel Speichel das ist, reicht diese Menge aus, um zwei durchschnittlich große Schwimmbecken zu füllen. Allerdings wird dein Speichel größtenteils recycelt und nicht produziert. Das liegt daran, dass du ihn ständig schluckst und aufnimmst. Der menschliche Körper produziert etwa 30 ml Speichel in einer Stunde.

#28 Deine Augenlider haben die dünnste Haut an deinem Körper.

Der Musculus levator palpebrae superioris zieht das Augenlid zurück, wodurch die Hornhaut freigelegt wird und du sehen kannst. Die Augenlider können sich sowohl unwillkürlich als auch willkürlich bewegen. Die Füße hingegen haben die dickste Haut am Körper.

#29 Das einzige Organ im menschlichen Körper, das sich vollständig regenerieren kann, ist die Leber.

Die ursprüngliche Lebermasse kann sich wieder zu ihrer vollen Größe regenerieren, auch wenn sie weniger als die Hälfte ihrer ursprünglichen Masse verloren hat. Anders als bei anderen Organen wie dem Herzen ersetzt eine Narbe das beschädigte Gewebe. Die Fähigkeit der Leber, sich zu regenerieren, ist auf die zentrale Leberhomöostase zurückzuführen.

Siehe auch  Wie gesund ist Kaffee? 7 gesundheitliche Vorteile des Heißgetränks

#30 Der Schritt eines Erwachsenen beansprucht eine Menge Muskelbewegungen.

Um genau zu sein, setzt der menschliche Körper eines Erwachsenen etwa 200 Muskeln ein, um nur einen Schritt zu machen. Zu den Muskeln, die das Gehen ermöglichen, gehören der Quadrizeps, die Kniesehnen, die Gesäßmuskeln, die Bauchmuskeln, die Wadenmuskeln und einige andere Nebenmuskeln. Außerdem werden zwei Hauptgelenke benutzt, um einen einzigen Schritt machen zu können.

#31 Der Raum zwischen den Augenbrauen hat einen Namen.

Sein Name ist Glabella. Er kommt von dem lateinischen Wort glabellus. Dieses Wort bedeutet direkt übersetzt „glatt“. Klinisch gesehen ist dieser Bereich eine Grundlage, um zu messen, wie dehydriert eine Person ist.

#32 Der durchschnittliche Mensch verarbeitet im Laufe seines Lebens 100.000 Pfund Nahrung.

Das sind etwa 35 Tonnen Nahrung in einem Leben. Abgesehen von der Nahrung nimmt der Durchschnittsmensch jeden Tag etwa 100 Milligramm Schmutz zu sich. Das entspricht ungefähr sechs Pfund Schmutz in einem durchschnittlichen Leben.

#33 Das Blut eines erwachsenen Menschen legt pro Tag etwa 19000 Km zurück.

Um dir eine Vorstellung davon zu geben, wie das ist, stell dir vor, du reist von Osten nach Westen über die unruhigsten Teile des Pazifiks. Der Puls, den du spürst, ist das Blut, das auf seinem Weg durch die Arterien anhält und wieder anfängt. Etwa 5,6 Liter Blut zirkulieren insgesamt dreimal pro Minute durch den Körper.

#34 Im Laufe seines Lebens legt ein durchschnittlicher Mensch insgesamt 160.934 Kilometer zurück.

Das entspricht einer viermaligen Umrundung der Erde auf der Linie des Äquators.  Ein gesunder Mensch ist in der Lage, 30-50 Kilometer am Tag zu laufen, ohne anzuhalten. Viele trainierte Wanderer können eine 41 Kilometer-Wanderung in durchschnittlich sieben Stunden beenden.

Siehe auch  30 interessante Fakten über den Mars

#35 Der Mensch verbraucht eine Menge Wasser.

Wasser ist ein wichtiger Bestandteil der meisten Lebensformen und kann ohne Wasser nicht überleben. Bis ein Mensch 70 Jahre alt wird, hat er etwa 45000 Liter Wasser getrunken. Wasser ist die beste und hydratisierendste Flüssigkeit, die die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems fördert.

#36 Die Schleimhaut deines Magens erneuert sich ständig.

Alle 4 bis 5 Tage ersetzt sich die Magenschleimhaut selbst. Damit soll verhindert werden, dass sich der Magen selbst verdaut. Die Magenzellen, die mit verdauender Nahrung in Berührung gekommen sind, erneuern sich alle 5 Minuten. Die Einnahme von Probiotika kann auch bei anderen Schäden helfen, die deine Magenschleimhaut während der Verdauung erleiden kann.

#37 Die Lebensdauer von Augenbrauenhaaren beträgt durchschnittlich vier Monate.

Das bedeutet, dass es im Durchschnitt so lange dauert, bis die Haare ausfallen und wieder nachwachsen. Untersuchungen haben auch gezeigt, dass ein zu starkes Zupfen der Augenbrauen ihr Wachstum beeinträchtigen und verhindern kann, dass sie ihre volle Lebensdauer erreichen. Du kannst das Wachstum der Augenbrauenhaare auch beschleunigen, indem du sie mit Kokosnussöl massierst.

#38 Emetophobie ist die Angst vor dem Erbrechen.

Eine der kuriosesten Fakten über den menschlichen Körper: Diese besondere Phobie kann Unterkategorien umfassen. Verschiedene Arten von Ängsten, wie z. B. die Angst vor öffentlichem Erbrechen, Erbrechen zu sehen oder den Akt des Erbrechens zu beobachten, können bei Menschen mit Emetophobie auslösen. Der Begriff leitet sich vom griechischen Wort emein ab, was so viel wie erbrechen bedeutet.

#39 Unsere Gesäßspalte wird medizinisch als Interglutealspalte bezeichnet.

Die Crena ist ein anderer formaler Begriff für die Gesäßspalte. Wir haben Gesäßspalten vor allem wegen der vorläufigen Muskeln, die in den gewachsenen Beckenknochen sitzen.

#40 Der Gluteus maximus ist der größte Muskel am menschlichen Körper.

Er ist ein großer und kräftiger Muskel, der den Rumpf des Körpers in einer aufrechten Haltung hält. Dieser Muskel ist auch der Grund dafür, dass wir leicht die Treppe hochsteigen können. Das menschliche Gesäß hat drei Hauptmuskeln.

Siehe auch  45 interessante Fakten über den Regenwald

#41 Der Mensch hat insgesamt fünf lebenswichtige Organe.

Ohne eines dieser Organe kann ein Mensch nicht überleben. Zu diesen Organen gehören das Herz, die Lunge, die Nieren, die Leber und das Gehirn. Von all diesen Organen ist das Gehirn das wichtigste, auf das wir achten müssen.

#42 Das Immunsystem ist dafür da, unseren Körper vor Bakterien zu schützen.

Dieses System besteht aus Lymphknoten, der Milz, dem Knochenmark und den Lymphozyten. Dazu gehören auch unsere weißen Blutkörperchen und die Thymusdrüse. Alle diese Komponenten sind in der Lage, mit unterschiedlichen Mengen an Bakterien fertig zu werden.

#43 Das Muskelsystem besteht aus 650 Muskeln.

Diese Muskeln helfen uns bei der Bewegung, dem Blutfluss und den Körperfunktionen. In diesem System gibt es 3 Arten von Muskeln. Dazu gehören die Skelettmuskeln, die glatten Muskeln und die Herzmuskeln.

#44 206 Knochen bilden das Skelettsystem.

Neugeborene kommen jedoch mit mehr Knochen in ihrem Körper zur Welt, die sich erst im Laufe des Wachstums entwickeln. Sehnen, Bänder und Knorpel verbinden diese Knochen miteinander. Die Zähne sind ebenfalls Teil unseres Skelettsystems, werden aber nicht zu den Knochen gezählt.

Fakten über den menschlichen Körper: Die Namen der Knochen – lateinisch

Körper fakten
Fakten über den Menschlichen Körper , Knochen

#45 Das Gehirn ist die Schaltzentrale des menschlichen Körpers.

Dieses Organ ist dafür zuständig, Signale im ganzen Körper zu empfangen und zu senden. Es nutzt vor allem das Nervensystem, um Signale zu senden, und verwendet auch ausgeschüttete Hormone. Das Gehirn steuert die Gedanken, Gefühle und das Gedächtnis eines Menschen. Es steuert auch die allgemeine Wahrnehmung der Welt um einen Menschen herum.

#46 Die Lunge entzieht der Luft, die wir atmen, Sauerstoff.

Sie gibt den Sauerstoff auch an das Blut weiter, das ihn zu den Zellen in unserem Körper transportiert. Die Lunge entfernt auch das Kohlendioxid, das wir ausatmen. Obwohl es besser ist, beide Lungen gesund zu halten, kannst du technisch gesehen auch mit nur einer Lunge leben.