Das alte Rom – 73 Fakten über alten die Römer

65 Min. Lesezeit

Fakten über das alte Rom
Fakten über das alte Rom

Bald kamen Anschuldigungen auf, dass Nero das Feuer absichtlich gelegt hatte, als er es als Gelegenheit bezeichnete, Rom nach seinem Bilde wiederaufzubauen. Er fuhr fort, Rom zu skandalisieren, indem er auf der Bühne spielte – ein Tabu für einen Patrizier wie ihn – und sogar seine Mutter und dann seine Frau ermordete. Schließlich erhob sich Rom gegen ihn, und Nero floh und beging Selbstmord, nachdem der Senat ein Todesurteil gegen ihn erlassen hatte. Als er starb, beklagte er, dass die Welt mit seinem Tod einen großen Künstler verlieren würde.

#41 Historiker nennen das Jahr 69 n. Chr. das Jahr der vier Imperatoren.

Die Prätorianergarde ernannte zunächst den Statthalter von Spanien, Galba, zum Kaiser. Sie ermordeten ihn jedoch bald darauf, nachdem Galba sich geweigert hatte, seine Versprechen zu erfüllen.

Dann ernannten sie Otho, den Statthalter von Südportugal, zum Kaiser. Doch dann riefen die römischen Truppen am Rhein ihren General Vitellius zum Kaiser aus. Vitellius marschierte auf Rom zu und besiegte Othos Truppen, woraufhin Otho Selbstmord beging.

Die römischen Truppen an der Donau erklärten nun General Vespasian zum Kaiser und marschierten nach Rom. Sie besiegten die Truppen von Vitellius, töteten Vitellius selbst und zwangen den Senat, Vespasian als Kaiser anzuerkennen.

Ironischerweise hatte Vespasian mit seiner Erhebung nichts zu tun, da er zu dieser Zeit mit der Niederschlagung eines jüdischen Aufstands in Palästina beschäftigt war. Als er erfuhr, dass er Kaiser von Rom geworden war, konnte er nur mit überraschter Zustimmung reagieren.

Caesar
Fakten über das alte Rom

#42 Die flavische Dynastie war nur von kurzer Dauer.

Vespasian regierte zehn Jahre lang, von 69 bis 79 n. Chr. In dieser Zeit reparierte er die Schäden, die das Jahr der vier Kaiser und die Herrschaft Neros davor angerichtet hatten.

Historiker sehen Vespasians größtes Vermächtnis in der Wiederherstellung des republikanischen Aussehens des kaiserlichen Roms. Nach Vespasians Tod wurde sein Sohn Titus sein Nachfolger und setzte seine Politik fort. Titus regierte jedoch nur zwei Jahre lang, von 79 bis 81 n. Chr., nachdem sein Bruder Domitian sein Nachfolger wurde.

Siehe auch  34 Interessante Fakten über Leonardo da Vinci

Domitian machte sich schnell unbeliebt, da er sich im Gegensatz zu seinem Vater und seinem Bruder nicht mit dem Senat beraten wollte, wenn es um seine Politik und Entscheidungen ging. Außerdem nahm er die Christenverfolgung unter Nero wieder auf. Seine Unfähigkeit, mit dem Senat zurechtzukommen, führte schließlich zu seiner Ermordung durch mehrere Hofbeamte.

Nach dem Tod Domitians ordnete der Senat die Zerstörung aller ihm gewidmeten Denkmäler an. Außerdem wurde der Umlauf aller Münzen mit seinem Bildnis eingestellt.

#43 Die fünf guten Kaiser regierten über Roms Goldenes Zeitalter.

Nach dem Tod von Domitian ernannte der Senat den angesehenen Rechtsberater Nerva zum nächsten Kaiser. Nerva regierte nur zwei Jahre lang, von 96 bis 98 n. Chr., und verbrachte diese Zeit damit, seinen gewählten Nachfolger, General Trajan, vorzubereiten.

Trajan trat nach Nervas Tod die Nachfolge an und vergrößerte das Römische Reich über die von Augustus gesetzten Grenzen hinaus. Er folgte auch Nervas Beispiel und bereitete seinen eigenen Nachfolger, General Hadrian, vor.

#44 Hadrian erwies sich als vorsichtigerer Herrscher als Trajan und verzichtete sogar auf seine Eroberungen.

Er baute auch den Hadrianswall in Schottland, der sich von Ost nach West von Küste zu Küste erstreckte, um Roms Gebiete im Süden zu schützen.

#45 Hadrians größtes Vermächtnis war jedoch die Vereinheitlichung aller rechtlichen Verfahren im gesamten Reich.

#Antoninus Pius trat 138 n. Chr. die Nachfolge Hadrians an, und Marcus Aurelius folgte ihm 161 n. Chr. Der Tod von Marcus Aurelius im Jahr 180 n. Chr. markierte den Beginn des Niedergangs von Rom.

Siehe auch  53 faszinierende Fakten über den Menschlichen Körper

#46 Rom begann unter der Severer-Dynastie zu scheitern.

Bereits 193 n. Chr., als Septimius Severus Kaiser wurde und die Dynastie gründete, wurde das Römische Reich angegriffen. Germanische Stämme griffen ständig die Grenzen entlang des Rheins und der Donau an, während im Osten die Parther die asiatischen Provinzen Roms und sogar Ägypten überfielen. Gleichzeitig litt Rom unter der wirtschaftlichen Misere, die ironischerweise von Septimius Severus und seinem Nachfolger Caracalla verursacht wurde.

Beide hatten die römische Währung abgewertet und den Gold- und Silbergehalt ihrer Münzen reduziert, um mehr Münzen zu prägen und mehr Geld in Umlauf zu bringen. Caracalla verlieh außerdem allen freien Männern und Frauen im Reich das römische Bürgerrecht, um die Steuereinnahmen zu erhöhen.

Wiederholte Ausbrüche der Pest im ganzen Reich verschlimmerten das Problem zusätzlich. All dies führte dazu, dass Rom sich nicht nur gegen ausländische Angreifer wehren musste, sondern auch mit Problemen im Inneren zu kämpfen hatte.

#47 Die Krise des dritten Jahrhunderts brachte das Römische Reich an den Rand des Untergangs.

Sie begann mit der Ermordung von Kaiser Severus Alexander im Jahr 235 n. Chr., nachdem er versucht hatte, angreifende Germanen zu bestechen. Dies verärgerte die Truppen unter seinem Kommando, was zu seinem Tod führte. Die Truppen krönten daraufhin einen ihrer eigenen Leute, Maximinus, zum Kaiser.

Dies war der Beginn von 50 Jahren Bürgerkrieg, ausländischen Invasionen und wirtschaftlichem Zusammenbruch. Die zentrale Autorität im Römischen Reich verschwand, da die Soldaten ihre Generäle ermordeten und zum Kaiser krönten.

Historiker berichten von nicht weniger als 26 Kaisern in diesen 50 Jahren, von denen nur wenige etwas Sinnvolles zustande brachten. Zu den Ausnahmen gehört Aurelian, der von 270 bis 275 n. Chr. regierte.

Aurelian schlug den Versuch der Königin Zenobia, ein unabhängiges syrisches Königreich zu gründen, nieder und hielt die römische Herrschaft über die östlichen Provinzen des Reiches aufrecht. Die Krise sollte erst mit dem Aufstieg Diokletians im Jahr 284 n. Chr. ein Ende finden.

Siehe auch  Stonehenge - 48 Fakten über das geheimnisvolle Wahrzeichen

#48 Diokletian organisierte das Römische Reich während seiner Herrschaft neu.

Diokletian verdoppelte den Umfang des öffentlichen Dienstes und verschärfte die Regulierung der Unternehmen, von den landwirtschaftlichen Betrieben bis hin zu den Kaufleuten und Handwerkerinnungen. Diese Maßnahmen stellten die Stabilität des Reiches wieder her, das 50 Jahre lang im Chaos versunken war.

Diokletian kam auch zu dem Schluss, dass das Reich zu groß geworden war, als dass ein einziger Mann es hätte regieren können. Deshalb teilte er das Reich in das West- und das Ostreich auf. Zum Westen gehörten Italien, die westeuropäischen Provinzen und der größte Teil Nordafrikas. Der Osten umfasste die asiatischen und osteuropäischen Provinzen sowie Ägypten.

Diokletian selbst übernahm die Rolle des Ostkaisers und regierte von Nikomedien aus, dem heutigen Izmit in der Türkei. Diokletian beendete auch den Anschein einer republikanischen Tradition und regierte als absoluter Monarch, dessen Nachfolger ihm folgten.

#49 Konstantin der Große vereinigte das Römische Reich wieder.

Nach Diokletians Tod versuchten mächtige Generäle, die Macht an sich zu reißen, was dazu führte, dass vier verschiedene Kaiser zur gleichen Zeit auftraten. Einer von ihnen, Konstantin, behauptete später, eine Vision eines Kreuzes mit einer Stimme erhalten zu haben, die ihm in dessen Namen den Sieg versprach.

#50 Die Römer liebten Wein.

Im Vergleich zu modernen Brauern stellten die römischen Brauer in der Regel sehr starke Weine her, da sie den Gärungsprozess nur begrenzt kontrollieren konnten. Daher war es bei den Römern Tradition, den Wein zu verwässern, um nicht zu schnell betrunken zu werden.