Fakten über Eisbären: 27 Dinge über die weißen Raubtiere

14 Min. Lesezeit

Fakten über Eisbären
Fakten über Eisbären

Wenn du an die Arktis denkst, sind Eisbären wahrscheinlich eines der ersten Dinge, die dir einfallen. In allen Kulturen stehen Eisbären für spirituelle Bedeutungen wie Ausdauer, Stärke und Akzeptanz. Wir denken vielleicht, dass Eisbären niedlich und flauschig aussehen, aber es gibt so viel mehr über diese Meereisbären zu entdecken. Egal, ob du vorhast, diese majestätischen Tiere im Norden zu sehen, oder ob du einfach nur mehr über sie wissen willst: Mach dich auf diese erstaunlichen Eisbären Fakten gefasst.

#1 Weiße klassische Eisbären haben eine schwarze Haut.

Eine der weniger bekannten Fakten über Eisbären ist, dass sie nicht weiß sind. Ihr Aussehen mag etwas anderes vermuten lassen, aber Eisbären haben tatsächlich farbloses Haar und eine hohle schwarze Haut.

Ihr hohles Fell reflektiert das Licht und fängt so die Sonnenwärme ein, was sie vor der Wärme schützt und ihr Fell weiß erscheinen lässt.

#2 Eisbären können trotz der Kälte überhitzen.

Während Eisbären in der Arktis Temperaturen von -50°C aushalten können, neigen sie im Sommer bei über 20°C zur Überhitzung. Eisbären haben ein sehr dickes Fell, das sie schon bei den kleinsten Wetterveränderungen empfindlich macht.

#3 Eisbären sind an Land und im Wasser schnell.

Man kann Eisbären zwar im Schnee faulenzen sehen, aber sie können mindestens 40 km pro Stunde laufen. Sie werden auch Seebären genannt, weil sie ausgezeichnete Schwimmer sind. Sie können etwa 10 Kilometer pro Stunde schwimmen. In Anbetracht ihres Lebensraums ist das eine der Fakten über Eisbären, die einfach Sinn machen.

#4 Es gibt „Pizzly-Bären“.

Im Jahr 2006 bestätigten Wissenschaftler, dass es eine Kreuzung aus Grizzly- und Eisbär gibt. Diese Entdeckung wurde gemacht, als ein Jäger in der kanadischen Arktis einen einzigartig aussehenden Bären erlegte.

Siehe auch  15 Wissenswerte Fakten über Pferde

Den DNA-Ergebnissen zufolge hatte der Bär eine Eisbärenmutter und einen Grizzlybärenvater. Die Hybriden werden normalerweise von Eisbären geboren, deshalb sind sie in arktischen Lebensräumen besonders ungeschickt.

#5 Eisbärenlebern sind hochgiftig.

Da sich Eisbären hauptsächlich von Robben ernähren, haben sie eine Menge Fett gespeichert. Die einzigartigen und besonderen Lebern der Eisbären ermöglichen es ihnen, das gesamte Vitamin A und die Fette, die sie bekommen, zu verarbeiten. Diese Nährstoffe werden in ihrem Speck gespeichert, der es ihnen ermöglicht, zu überleben und die raue Kälte zu ertragen.

Die große Menge an Vitamin A in ihren Lebern macht sie jedoch für den menschlichen Verzehr ungeeignet. Deshalb bereiten die indigenen Völker das Eisbärenfleisch sorgfältig zu, damit niemand versehentlich ihre giftigen Lebern zu sich nimmt.

#6 Eisbären sind Hamsterer.

Eisbären verbringen die meiste Zeit ihres Lebens damit, zu jagen und nach Nahrung zu suchen. Da jedoch nicht alle Jagden erfolgreich sind, versuchen sie, so viel Nahrung wie möglich zu horten. Wenn sie Beutetiere und Robben erlegen, verstecken sie diese oft im Schnee und holen sie, wenn sie hungrig sind.

#7 Eine einzige Robbe kann einen Eisbären 8 Tage lang satt machen.

Eine der interessantesten Fakten über Eisbären ist, dass Eisbären einen riesigen Appetit haben. Eine ausgewachsene Ringelrobbe mit einem Gewicht von 121 Pfund könnte einen Eisbären mit allem Fett versorgen, das er braucht, und seinen Hunger für mehr als eine Woche stillen. In einem Jahr verzehrt ein einzelner Eisbär etwa 43 Robben.

Siehe auch  Fakten über Delfine - 27 Dinge über die Meeressäuger

#8 Die DNA von Eisbären kann anhand ihrer Fußabdrücke zurückverfolgt werden.

Mit der Weiterentwicklung der Technologie hat auch die Wissenschaft ihren Beitrag geleistet. Dank innovativer DNA-Technologie konnten Wissenschaftler den Fußabdruck eines Eisbären isolieren. Nur zwei Schaufeln des Schneeabdrucks können das Alter eines Eisbären, seine Unterart und sogar die Art der Robbe, die er kürzlich gefressen hat, verraten. Diese Eisbärenfakten sind so interessant wie sie nur sein können!

#9 Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für Eisbären.

Die Auswirkungen des Klimawandels gefährden die Eisbären ernsthaft, denn sie sind zum Überleben auf das Eis angewiesen. Durch die globale Erwärmung wird ihre Jagdsaison verkürzt. Ohne diese Meereisplattformen wird es für Eisbären schwer, Robben und andere Meeresbewohner zu jagen.

Sie könnten tagelang im Wasser gestrandet sein und schließlich ertrinken oder verhungern. Studien zeigen, dass die Temperaturen in der Arktis doppelt so schnell ansteigen wie der normale globale Durchschnitt. Deshalb nimmt das Meereis pro Jahrzehnt um 4 % ab.

Eisbären Fakten
Eisbären Fakten

#10 Albino-Eisbären könnten existieren.

Obwohl noch kein Fall von echten Albino-Eisbären bekannt ist, behaupten Wissenschaftler, dass es sie geben könnte, da die meisten Tierarten Albino-Pendants haben. Allerdings könnten sie mehrere Nachteile haben. Ihre weiße Haut könnte verhindern, dass sie die Wärme halten können, im Gegensatz zu normalen Eisbären, die die Wärme einfangen können. Albino-Seebären könnten ein schlechtes Sehvermögen haben, was bei der Jagd eine Herausforderung darstellen würde.

#11 Eisbären haben Schwimmhäute an den Zehen und breite Pfoten.

Im Vergleich zu anderen Bären haben Eisbären große Pfoten entwickelt, die sie zum Schwimmen benutzen. Eisbären benutzen ihre Hinterfüße zum Lenken und ihre Vorderpfoten zum Paddeln. Die Schwimmhäute an den Zehen und die Pfotenballen verhindern, dass sie auf dünnem Eis ausrutschen. Was sind das für interessante Fakten über Eisbären?

Siehe auch  25 putzige Fakten über Hamster

#12 Eisbären haben viele Namen.

Diese liebenswerten arktischen Bären haben viele Namen, je nachdem, wo sie herkommen. Die Inuit, die in der kanadischen Arktis leben, nennen Eisbären nanuq, was so viel bedeutet wie „respektable Tiere“. In Russland werden sie medved genannt, was übersetzt Weißer Bär bedeutet. In Dänemark und Norwegen nennen die Einheimischen sie isbjorn, was Eisbär bedeutet.

#13 Eisbären sind auf ihr Fell angewiesen, um zu überleben.

Ihr Fell schützt sie vor dem Erfrieren und isoliert ihren Körper, damit sie die arktische Kälte überleben können. Eisbären halten ihr Fell sauber, indem sie sich im Schnee wälzen, denn nasses und schmutziges verfilztes Fell hindert sie daran, die Wärme zu bekommen, die sie brauchen.

#14 Eisbären sind vom Aussterben bedroht.

Angesichts des schmelzenden Meereises und der Gefahren durch Industrieöle und Umweltverschmutzung in der Arktis hat die IUCN Eisbären als gefährdete Art eingestuft. Ohne konkrete Maßnahmen könnten unsere Eisbären möglicherweise vom Aussterben bedroht sein.

#15 Eisbären gab es schon vor 500 bis 600 Jahren.

Untersuchungen zeigen, dass die ältesten bestätigten Fossilien von Eisbären aus Nordnorwegen und Spitzbergen stammen. Demnach ist die Art schon vor dem Beginn der letzten Eiszeit aufgetaucht.

#16 Eisbären spielten die Hauptrolle in Coca-Cola-Werbespots und Anzeigen.

Das Engagement von Coca Cola für den Schutz der Umwelt hat dazu geführt, dass das Unternehmen Eisbären als Werbeikonen einsetzt, um auf die aktuelle Notlage der Eisbären aufmerksam zu machen.