
#31 Jede Woche überziehen durchschnittlich 70 Touristen ihr Visum in Australien.
Touristen in Australien neigen dazu, ihre Aufenthaltsdauer zu überschreiten. Berichten zufolge sind die meisten von ihnen Malaysier und Chinesen. Aber auch Amerikaner, Briten und Inder tragen einen kleinen Teil dazu bei. Das Ministerium sagte, dass es die überzähligen Touristen nicht inhaftieren wird, wenn sie mit der Regierung zusammenarbeiten, um ihre Fälle zu klären.
#32 Canberra bedeutet eigentlich „das Dekolleté einer Frau“.
Canberra bedeutet so viel wie „das Dekolleté einer Frau“, da die Stadt von zwei Bergen eingerahmt wird. Eine der coolsten Fakten über Australien!

#33 Die einheimische Vegetation bedeckt 91 % von Australien.
Die einheimische Vegetation bedeckt 7 Millionen Quadratkilometer von ganz Australien.
#34 Australien hat rosa Seen.
In Westaustralien gibt es mehrere rosa Seen wie den und die Hutt Lagoon. Der Grund für die rosafarbene Färbung ist ein Thema, das die Wissenschaftler noch nicht ganz verstanden haben. Sie vermuten aber, dass es mit der Existenz der Mikroalge Dunaliella salina zu tun hat.

#35 Australien exportiert jedes Jahr zehntausend Kamele.
Das Land exportiert etwa 10.000 Kamele in den Nahen Osten, hauptsächlich wegen ihres Fleisches im Wert von 2.000.000 AUD. Australien exportierte die Kamele zunächst nach Brunei und Malaysia. Doch heute ist es der Nahe Osten, der aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage mehr Marktanteile erobert.
#36 Die Fernsehdebatte zu den australischen Wahlen musste der Reality-Show Masterchef weichen.
Die Fernsehdebatte zu den australischen Wahlen wurde verschoben, um Platz für das Staffelfinale der Reality-Kochshow Masterchef zu machen. Die Debatte wird normalerweise um 19:30 Uhr auf dem gleichen Sendeplatz von Masterchef ausgestrahlt. Da erwartet wurde, dass mehr als 4 Millionen Australier Masterchef sehen würden, wurde die Fernsehdebatte um eine Stunde vorverlegt und begann um 18.30 Uhr.
#37 Australien ist der fünftgrößte Weinexporteur der Welt.
Die australische Weinindustrie stimuliert die Wirtschaft des Landes durch Beschäftigung, Tourismus und Export. Die australische Weinindustrie steht als größter Weinexporteur weltweit auf Platz 5. Sie exportiert schätzungsweise 780 Millionen Liter pro Jahr auf den internationalen Markt. Einheimische konsumieren 40 % des Weins.
#38 Ein Australier hat versucht, neuseeländischen Wein zu versteigern.
Ein australischer Mann hat versucht, Neuseeland in einer Auktion bei eBay zu einem Startpreis von 00,01 AUD zu verkaufen. Es gab insgesamt 22 Gebote, und der Preis ging bis zu 3.000 AUD. Obwohl alle wussten, dass es sich nur um einen Spaß handelte, gefiel dies dem neuseeländischen Außenminister nicht wirklich.
Wir hoffen, dir haben die 53 interessante Fakten über Australien gefallen. Wie wäre es mit ein paar Fakten über Neuseeland?